Rückwärtssalto - geht fast überall
- Salto beim Parkour (1/8)
Parkour-Sportler springen einfach dort, wo es ihnen gerade passt. Wie bei jedem Salto gilt: Der Springer muss seinen Körper beherrschen und Körperspannung halten.
- Salto auf dem BMX-Fahrrad (2/8)
Schwieriger wird's, wenn man beim Salto nicht nur den eigenen Körper drehen, sondern dabei auch noch das Rad festhalten muss.
- Salto beim Motocross (3/8)
Besonders spektakulär: Backflip mit dem Motorrad. Für genügend Schwung wird das Bike vor dem Sprung beschleunigt. Dadurch ist es in der Luft schwerer zu kontrollieren.
- Salto mit Bodyboard (4/8)
Salto rückwärts geht auch im Wasser, zum Beispiel beim Surfen mit dem Bodyboard. Dafür braucht man die perfekte Welle und sehr viel Übung.
- Salto mit dem Wakeboard (5/8)
Das gilt auch beim Wakeboarden. Schwierigkeit hier: Die Hände müssen am Seil bleiben und trotzdem nah am Körper. Sonst klappt die Drehung nicht.
- Salto mit dem Flyboard (6/8)
Fast wie Fliegen: Mit dem Flyboard unter den Füßen geht's in die Luft. Durch einen Schlauch wird mit Hochdruck Wasser gepumpt. Der Rückstoß des Wassers macht Sprünge bis zehn Meter Höhe möglich.
- Salto mit dem Snowboard (7/8)
Auch beim Wintersport gibt's spektakuläre Backflips, zum Beispiel mit dem Snowboard in der Halfpipe.
- Salto mit den Skiern (8/8)
Klappt auch mit Skiern unter den Füßen. Sieht cool, aber auch ein bisschen nach Beine verknoten aus.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.