In der 1. Position stehen die Füße nebeneinander und die Fersen berühren sich. Die Fußspitzen zeigen nur soweit zur Seite, wie ihr die Position auch sicher stehen könnt.
In dieser Position stehen die Füße voreinander, dabei berührt die Ferse des vorderen Fußes das Fußgewölbe des hinteren Fußes. Auch hier ist es wichtig, die Füße nur soweit auszudrehen (turn ou...
Tendu bedeutet "gestreckt", das geht nach vorne, zur Seite oder nach hinten. Der Fuß wird über den Boden in die entsprechende Position "gewischt". Das Tendu ist eine der ersten Übungen, die ma...
In dieser Position werden die Arme zur Seite geöffnet, dabei bleiben die Arme leicht nach vorne gebeugt. die Schultern dürfen dabei nicht hochgezogen werden.
Anzahl Bilder
7 Bilder · ZDFtivi
7 Bilder
Quelle:
ZDF
Schon gewusst?
Der französische König Ludwig XIV. war ein Kunstliebhaber und ein guter Tänzer und er veranstaltete auf seinem Schloss in Versailles bei Paris in Frankreich Tanzaufführungen. Pierre Beauchamp wurde zum ersten Ballettlehrer am Hofe ernannt. Er führte auch die fünf Ballettpositionen ein, die wir heute noch kennen. Einige Jahre später gründete Ludwig XIV zusammen mit Pierre Beauchamp das Ballett der Pariser Oper. Da das Ballett seinen Ursprung in Frankreich hat, sind die Begriffe deshalb auf Französisch.
Bildquelle: imago
Marie Taglioni wurde im 19. Jahrhundert zum Star der Ballettwelt. Ihr Vater Philippe hat sich für seine Tochter ein Ballettstück an der Pariser Oper ausgedacht, bei dem sie zum ersten Mal auf Spitzenschuhen tanzte. Damals waren die Schuhe noch nicht so verstärkt wie die heutigen Schuhe es sind, deshalb konnte Marie in dem Stück auch nur kurz auf den Spitzen tanzen.
Bildquelle: imago
Von wegen! Leider gibt es sehr viele Vorurteile beim Thema Jungs und Ballett. Viele Leute meinen, dass es nur etwas für Mädchen sei. Aber natürlich können Jungs zum Ballett gehen wie auch Mädchen zum Fußball. Balletttänzer haben viel Kraft und sind sehr muskulös, damit sie die vielen großen Sprünge auf der Bühne mühelos schaffen. Das Training macht fit, stark und Spaß!
Bildquelle: imago
Heute gibt es bei uns zwei Methoden, die an Ballettschulen unterrichtet werden. Es gibt die russische und die englische Methode. Sie unterscheiden sich im Aufbau des Trainings und manche Übungen werden zum Teil auch anders genannt. Was im russischen ein "Tendu“(gesprochen: tondü) ist, heißt im englischen Ballett zum Beispiel "Degagé“ (gesprochen: degaschee).
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Du erhältst von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.