Carlotta Nwajide spricht über ihre Kindheit zwischen zwei Kulturen, über eine diverse Grundschule und ein "weißes" Gymnasium und darüber, dass im Spitzensport Rassismus auch heute noch gegenwärtig ist.
Da ist ein Lehrer durch die Klassen gegangen und hat gefragt, wer an der Ruder-AG teilnehmen möchte, und ich hab gedacht, da hab ich eigentlich keine Lust drauf [...]. Dann war ich irgendwie ganz gut und bin dabei geblieben.
Carlotta Nwajide
"Ich kenne niemanden, der so aussieht wie ich und rudert", sagt Carlotta Nwajide, Ruderin der deutschen Nationalmannschaft. Die afrodeutsche Hannoveranerin wurde in der Schule von ihren Freundinnen dazu bewegt, sich im vermeintlich elitären Rudersport auszuprobieren. Ein Glücksfall, denn heute ist Carlotta eine der Besten des Landes. In GERMANIA spricht die Ausnahmesportlerin über Rassismus im Profisport und den großen Traum von Tokio.
Musik, Kino, Kunst, Literatur, Diskussionen - die ganze Vielfalt von Kultur, abgebildet und aufbereitet in Dokumentationen aus fernen und heimischen Gefilden. Bildung pur.
Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.
Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Die Kultursendung stellt aktuelle Gesellschaftsdebatten vor und trifft Denker*innen, Künstler*innen und Musiker*innen.
In intimen Gesprächen versuchen bekannte Persönlichkeiten aus unserer Gesellschaft die Frage zu beantworten was deutsch sein bedeutet. Die Protagonisten leben alle mit und zwischen mehreren Kulturen.
Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, U2, Depeche Mode und Coldplay.
Seit 2019 kommt zdf@bauhaus aus Weimar. In der Bibliothek der Bauhaus-Universität präsentiert Moderator Jo Schück Künstler, die in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte geben.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.