Sie sind hier:

Desaster für Kiew?

Teile der für die Ukraine strategisch wichtigen Region Kursk wurden von Russland rückerobert. Die Rückschläge könnten ein Desaster für Kiew bedeuten. Die Analyse bei ZDFheute live.

Videolänge:
26 min
Datum:
10.03.2025
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 10.03.2026

Mit der Einnahme der russischen Region Kursk wollte die Ukraine ursprünglich Druck machen in künftigen Verhandlungen. Doch inzwischen droht dort tausenden ukrainischen Soldaten eine Einkesselung.

Russische Streitkräfte haben nach eigenen Angaben in Kursk mehrere von ukrainischen Truppen besetzte Orte zurückerobert. Bereits Ende vergangener Woche hatten sie ihre Angriffe in der Grenzregion zur Ukraine verstärkt und Bodengewinne gemacht.

Für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj könnten die Rückschläge in der strategisch wichtigen Region Kursk ein Desaster bedeuten - auch angesichts des Streits mit den USA.

Ukraine vor Verhandlungen unter Druck

Selenskyj wurde am Montag vor dem Gesprächsbeginn in Saudi-Arabien erwartet. Dort sollen am Dienstag Verhandlungen zwischen Vertretern der Ukraine und hochrangigen US-Diplomaten stattfinden. US-Präsident Trump dringt auf ein schnelles Ende des Krieges, die Ukraine fordert aber mit Verweis auf viele gebrochene Abkommen durch Russland Sicherheitsgarantien.

Wie sich die Rückschläge in der ukrainisch-russischen Grenzregion auswirken, darüber spricht Alica Jung mit ZDF-Reporterin Isabelle Tümena und Militärexperte Nico Lange.

Strategische Bedeutung der Kursk-Region

Im August 2024 hatten ukrainische Truppen 1300 Quadratkilometer der russischen Region Kursk eingenommen, um ein Druckmittel für künftige Verhandlungen zu haben. Damit sollte sichergestellt werden, dass Russland im Falle der Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen auch über einen Teil seines eigenen Kerngebiets verhandeln müsste.

Die Einnahme sollte zeigen, dass die Ukraine in der Lage ist, die Gebiete der Kursker Region als Verhandlungsmasse zu nutzen, und beispielsweise Russland zu zwingen, seine Truppen aus der Ostukraine abzuziehen.  

Mitte Februar hatte Russland jedoch mindestens 800 Quadratkilometer zurückerobert und zuletzt eine groß angelegte Fallschirmjägeroffensive aus mehreren Richtungen gestartet. Diese droht jetzt, die Nachschublinien und potenziellen Rückzugswege der Ukraine abzuschneiden.

Mit Material von Reuters, dpa, ZDF

Kommentare

0 Kommentare

  • Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Mehr aus ZDFheute live

Militärexperte Gustav Gressel im Interview mit ZDFheute live

Putins Verhandlungsstrategie - Militärexperte: "Er gewinnt Zeit" 

Die russische Seite rechne damit, dass der militärische Widerstand der Ukrainer mit der Zeit schwächer werde, da ihnen der US-Nachschub fehle, sagt Militärexperte Gustav Gressel.

14.03.2025
Videolänge
Pressekonferenz der Grünen-Fraktionsvorsitzenden

100 Milliarden für Klimaschutz - Grüne wollen in die Zukunft investieren 

Die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen zeigen sich nach den Verhandlungen mit Union und SPD zufrieden. Man habe beiden Parteien die Möglichkeit gegeben, das Richtige zu tun.

14.03.2025
Videolänge
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Dinana Zimmermann im Gespräch mit ZDFheute live

Neues Finanzpaket - "Riesen Verhandlungserfolg" 

Die Grünen haben ihre Position in den Verhandlungen mit Union und SPD taktisch gut ausgespielt, so ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Diana Zimmermann.

14.03.2025
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.