- UT
- 2023
Mit großen Landmaschinen und voller Leidenschaft durch die Ernte – und das in einem für Bauern herausfordernden Jahr.
Trecker, Typen, Erntezeit
- Gesellschaft
- Reportage
- authentisch
- UT
- 2023
- ARD
Mit großen Landmaschinen und voller Leidenschaft durch die Ernte – und das in einem für Bauern herausfordernden Jahr.
Staffel 1
Franziska muss den Weizen retten
- 12.10.2023
- UT
Bei Landwirtin Franziska Bennecke in Kissenbrück ist die Weizenernte in Gefahr: Eigentlich wollte sie längst mit der Ernte ihres Weizens angefangen haben, doch der andauernde Regen macht das unmöglich. Nass geht er nicht durch den Mähdrescher. Sobald es trockener wird, muss sie schnell ernten. Denn die Qualität ihres wertvollen Brotweizens sinkt bereits. Franziska hofft, dass sie ihr Getreide noch an die Okermühle verkaufen kann – die macht unter anderem das Mehl für den Original Leibniz Butterkeks. Jeder Tag könnte den Unterschied machen, ob Franziska Einbußen von mehreren 10.000 Euro hat.
Werner und Robby – Die Superschrauber
- 12.10.2023
- UT
Eigentlich wäre Werner Eberhardt schon seit zwei Jahren in Rente. Aber von Hundert auf Null kann er nicht. Er liebt seinen Job als Landmaschinenmechaniker. Als mobiler Pannenhelfer ist er auf den Äckern um Mühlengeez im Einsatz und repariert kaputte Mähdrescher und Häcksler. Sein Kollege Robby Teschke neuerdings auch – eine Art Werner in Jung. "Wenn man morgens mit Schmetterlingen im Bauch zur Arbeit fährt, hat man seinen Traumjob. Ich hab ihn!", sagt er. Je größer die Herausforderung, umso mehr Spaß macht den beiden Superschraubern der Einsatz. Und während der Ernte haben sie besonders viele.
Mit der Polizei auf Landmaschinen-Streife
- 12.10.2023
- UT
Lange Trecker-Gespanne, messerscharfe Schneidwerkzeuge und extrabreite Erntemaschinen: Während der Ernte sind sie in ländlichen Regionen auch überall im Straßenverkehr unterwegs. Um Unfälle zu vermeiden, kontrolliert die Polizei in Niedersachsen den landwirtschaftlichen Verkehr. Im Landkreis Diepholz halten etwa Hauptkommissar Frank Korte und Kollegin Larissa Buß auffällige Erntemaschinen an. Im schlimmsten Fall dürfen die Landwirte nicht mehr weiterfahren. Bei der Polizeidirektion Lüneburg gehören groß angelegte Polizeikontrollen fest in die Erntesaison – gleichzeitig mit mehreren Teams.
Ranklotzen für den Raps
- 12.10.2023
- UT
2023 sollte die Rapsernte eigentlich Rekorderträge einbringen, doch der wochenlange Regen macht Katharina Lingemann aus Osnabrück einen Strich durch die Rechnung. Sie ist nicht nur Drescher-Fahrerin, sondern auch Chefin eines der größten Lohnunternehmen in Niedersachsen. Nach dem enormen Preisanstieg haben Landwirtinnen und Landwirte verstärkt Raps angebaut. Die Mengen sind so groß, dass Betriebsleiter Florian Menke sie mit Schiffen abtransportieren will, um die betriebseigene LKW-Flotte zu entlasten. Ernten können die landwirtschaftlichen Dienstleister aber nur, wenn es trocken ist.