- UT
- 2022-2025
CRISIS – Hinter der Front zeigt für funk, wie sich Kriege und militärische Krisen auf den Alltag junger Menschen weltweit auswirken.
CRISIS – Hinter der Front
- Gesellschaft
- Reportage
- abgründig
- UT
- 2022-2025
- funk
CRISIS – Hinter der Front zeigt für funk, wie sich Kriege und militärische Krisen auf den Alltag junger Menschen weltweit auswirken.
2025
Mit Kartellschleusern im Auto: Die Polizei kontrolliert uns! - CRISIS
- 03.08.2025
- UT
Wir begleiten exklusiv Menschenschmuggler eines Kartells, die vier Migrantinnen und Migranten illegal über die Grenze von Mexiko in die USA schleusen. Vom Safe House geht es direkt an den berüchtigten Grenzzaun. Die Gefahr erwischt zu werden, ist krass gestiegen seit Donald Trump wieder Präsident ist. Wir wollen wissen: Wie funktioniert Menschenschmuggel – vor allem jetzt? Videoquelle Announcement Kristi Noem: U.S. Department of Homeland Security https://www.youtube.com/watch?v=hhRt3FKXgGU Videoquelle Festnahme von Migranten durch die U.S. Border Patrol: CBN News https://www.youtube.com/watch?v=bQwOhdHEpKw
Wir waren im gefährlichsten Lager Syriens und wurden angegriffen!
- 20.07.2025
- UT
Bei der Schlacht von Baghuz wurde der IS 2019 militärisch besiegt. Seitdem ist das Thema für uns in Europa in den Hintergrund geraten. Vor Ort sieht das komplett anders aus! In syrischen Hochsicherheitslagern leben Tausende ehemalige IS-Anhänger auf einem Haufen. Die gesundheitlichen Bedingungen sind schlecht, gelebt wird in Zelten – egal ob bei Minustemperaturen im Winter oder Hitze im Sommer. Seit dem Sturz von Assad und der Wahl von Trump hat sich die Lage sogar nochmal verschlechtert. Diese Lebensbedingungen fördern das, was man eigentlich bekämpfen will: Radikalisierung. Gerade viele Kinder wachsen hier im Hass auf. Manche werden im Verborgenen schon als Kämpfer von morgen trainiert. Auch in Form von Zellen in der Wüste ist der IS rund um die Camps wieder am Erstarken. Wir haben einen Blick in die Lager geworfen und mit den Menschen vor Ort gesprochen. Wie sind sie hier gelandet? Sind sie immer noch radikal? Und gibt es eine Perspektive für sie? Mehr Infos findet ihr unter anderem hier: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-is-angehoerige-100.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/leonora-mit-15-zum-is/urn:ard:show:6115169dbf9928d1/
Was wollte dieser Mann beim Islamischen Staat?! - CRISIS
- 06.07.2025
- UT
Naiver Kinderarzt oder Unterstützer vom Islamischen Staat?! Content Notification: In diesem Video werden Bilder aus Propagandamaterial des sogenannten IS gezeigt, die verstörend wirken können. Wir treffen einen Mann, über den die Behörden uns erzählen: Er ist IS-Anhänger. Im Interview sagt er aber: Ich war nie Mitglied der Terrororganisation. Was stimmt und was nicht? Wieso ist er überhaupt nach Syrien gereist? Und wie steht er zu den brutalen Verstümmelungen und öffentlichen Hinrichtungen, die der IS zu verantworten hat? Wir von CRISIS haben den Mann mit diesen Fragen konfrontiert. Anmerkung der Redaktion: Wir haben unseren Interviewpartner im Februar 2025 auf einer Militärbasis der Syrian Democratic Forces in Hasaka getroffen. Wir haben ihm zugesagt, dass wir seinen Namen nicht veröffentlichen und sein Gesicht nicht zeigen. #IS #IslamischerStaat #Terrorist #Syrien #Nahost #Terror #CRISISReport
Mexiko: Verschleppt vom Kartell - CRISIS
- 22.06.2025
- UT
Culiacán, Mexiko – Hochburg des Sinaloa-Kartells.Ein 16-Jähriger verschwindet spurlos und keiner ermittelt. Denn die Polizei ist machtlos oder korrupt und das Kartell kontrolliert ganze Stadtteile. Die Einzige, die nach Beweisen und seiner Leiche sucht, ist Ernestos Mutter. Unsere neue Reporterin Clara geht dorthin, wo kaum jemand hinsieht – oder überlebt. Wir konfrontieren das Kartell und finden heraus, wie tief das System der Gewalt in Mexiko reicht.Videoquelle Ankündigung US-Justizministerium: CBS 8 San Diego https://youtu.be/OXjBI6IZS5w
Drogen und Waffen: Wir waren im gefährlichsten Viertel von Marseille
- 08.06.2025
- UT
Marseille ist fest in der Hand von Gangs. Sie verdienen jährlich Milliarden mit Kokain, Haschisch, Cannabis und Waffen. Ihr Geschäft wird immer brutaler - die Gewalt auf den Straßen nimmt zu. Gleichzeitig werden die Mitglieder der Gangs immer jünger.Wir von CRISIS konnten mit Gangmitgliedern und Drogendealern in Marseille sprechen. Zwischen Koks, Kalaschnikows, geheimen Drogenverstecken und selbstgebauten Waffen wird es auch für uns gefährlich.
Marder in Action: Was kann der Schützenpanzer? - CRISIS
- 25.05.2025
- UT
Eng, schnell & laut: Wir fahren im Schützenpanzer Marder mit und sind beim Schießtraining dabei! Der Marder wird seit 1971 in der Bundeswehr eingesetzt und jetzt an die Ukraine geliefert, um sie im Krieg gegen Russland zu unterstützen. Aber was kann der Marder wirklich? Und ist der Opa unter den deutschen Panzern für moderne Kriege noch geeignet? Quelle Drohnenangriff: LampaInfo https://www.youtube.com/watch?v=CPRSqEPlS8E
Syrien: Minen räumen mit bloßen Händen (extrem gefährlich!) - CRISIS
- 11.05.2025
- UT
Eine falsche Bewegung – und du bist tot. Auch nach dem Krieg lauert in Syrien der Tod: Versteckte Minen liegen direkt am Straßenrand, versteckt unter Gestrüpp und Sand. Anmerkung der Redaktion: In diesem Video werden Verletzungen durch eine Mine gezeigt. Wer räumt eigentlich auf, wenn der Krieg vorbei ist? Wir von CRISIS waren mit den Männern unterwegs, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um andere zu retten. Mitten im ehemaligen Kriegsgebiet bei Deir ez-Zor begleiten wir Minenräumer der Internal Security Forces bei ihrer gefährlichen Arbeit. Sie erzählen uns, warum sie jeden Tag ihr Leben riskieren… #Minenräumer #Syrien #Kriegsfolgen #Doku #RealLifeHero #Gefahr #Männer #Mut #Nahost #DeirEzzor #CRISISReport
So wehren sich die Menschen in der Ukraine
- 27.04.2025
- UT
CRISIS ist für euch zum vierten Mal in die Ukraine gereist, seit Russland seinen Angriffskrieg begonnen hat. Bei der ersten Reise sind uns die Menschen noch mit viel Kampfgeist begegnet. Wir wollen wissen, wie sie jetzt – rund drei Jahre später – klarkommen. Haben sie noch Kraft? Und wie leisten sie Widerstand?
Kochshow im Krieg?! Dieser Soldat geht viral
- 23.04.2025
- UT
Was tust du, wenn du in der Hölle festsitzt? Ruslan postet Kochvideos. Er ist Soldat – und Influencer. Wir treffen Ruslan auf seinem zweitägigen Fronturlaub. Er kocht uns Shakshuka auf Granatenkisten und erzählt dabei seine krassesten Storys. Wie fühlt es sich an, unter Feuer zu stehen? Wie schafft er es, mental nicht kaputt zu gehen? Und was verdient er mit den TikToks von der Front?
So rekrutiert die Ukraine Soldaten
- 06.04.2025
- UT
In der Ukraine kann fast jeder Mann zwischen 25 und 60 Jahren eingezogen und in den Krieg geschickt werden. Freiwillige melden sich kaum noch, um in den Kampf zu ziehen. Wir von CRISIS wollen wissen, wie die Ukraine neue Soldaten rekrutiert und sie für den Einsatz an der Front vorbereitet.
Ukraine: Das harte Leben der Soldaten in den Schützengräben
- 26.03.2025
- UT
Unzählige Schützengräben durchziehen das Gelände entlang der ukrainisch-russischen Front. Soldaten beider Armeen leben darin – und das oft wochenlang ohne Pause. In diesem Video besuchen wir eine ukrainische Einheit in ihrer Artilleriestellung. Wir erfahren, wie die Soldaten dort leben – und kämpfen.
Ukraine: Wie die „White Angels“ Zivilisten aus der Kampfzone retten
- 23.03.2025
- UT
Wir von CRISIS begleiten die „White Angels“, eine Spezialeinheit der ukrainischen Polizei, die die letzten Verbliebenen aus den Frontgebieten herausholt. Oft sind es ältere Leute, die in ihren Häusern bleiben, solange es nur geht. Für die Evakuierungsteams bedeutet das, dass sie selbst regelmäßig unter Beschuss geraten. Sie retten Leben und riskieren selbst dabei zu sterben.
USA: So hart ist das Leben auf der Straße
- 16.03.2025
- UT
In Tucson in den USA sieht man an vielen Orten in der Stadt obdachlose Menschen, die ihre wenigen Sachen in Einkaufswägen transportieren oder in Parks Zelte aufstellen. So erhoffen sie sich ein wenig Schutz. Die Stadt selbst spricht von einer Obdachlosenkrise, seit die Zahl der Menschen, die auf der Straße leben, während der Corona-Pandemie in die Höhe geschnellt ist. Wir von CRISIS wollen wissen, wie es ist, bei fast 40 Grad auf der Straße zu überleben ... Und schauen uns genauer an, was die Stadt macht, um gegen das Problem vorzugehen. Dabei treffen wir auch Kyle, der an einem lebensgefährlichen Ort Zuflucht sucht, weil er sich sonst nirgendwo willkommen fühlt - Er lebt in einem Flutkanal, der bei Regen in kürzester Zeit mit Wasser volllaufen kann.
Proteste und Polizeigewalt in Georgien – ein Land im Ausnahmezustand
- 02.03.2025
- UT
Seit Monaten protestieren in Georgien zehntausende Menschen. Sie werfen der Regierung vor, die Parlamentswahlen 2024 manipuliert zu haben und das Land immer näher an Russland heranzuführen. Die Polizei und die aktuell regierende Partei gehen hart gegen die Protestierenden vor. Hunderte Menschen wurden verhaftet. Aber die Proteste gehen weiter. Ana Subeliani ist Menschenrechtsaktivistin und gibt die Hoffnung nicht auf. Trotz der Gefahr auf den Straßen kämpft sie weiter. Wir begleiten Ana während der Dezember-Demonstrationen in Georgiens Hauptstadt Tiflis. Quelle Ana Subeliani Verletzung: Metronome მეტრონომი https://www.youtube.com/watch?v=OQ841hEZtzA Quelle Koba Khabazi Verletzung: euronews https://youtube.com/shorts/0WoUJBREkbA?si=8kmzmP3H3NX98Yju
Bundestagswahl: Das bewegt Euch - Featuring MrWissen2go
- 16.02.2025
- UT
Erst zum vierten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik kommt es zu vorgezogenen Neuwahlen. Doch seit der Messerattacke in Aschaffenburg geht es im Wahlkampf vor allem von den Themen Migration, Kriminalität und Abschiebungen. Wir von CRISIS waren in Köln unterwegs und wollten von euch wissen: Wie seht Ihr das? Was macht euch Sorgen und Angst? Dabei ging es vor allem um Themen wie den Krieg in der Ukraine, die Sicherheit in Deutschland und wie wir uns in Zukunft schützen können. Wir haben uns die Situation genauer angeschaut, mit Experten gesprochen und uns Unterstützung geholt: Mirko von MrWissen2go ordnet die Lage für Euch ein. Bitte vergesst nicht: Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Geht wählen, damit Eure Stimme zählt! Anmerkung der Redaktion: Redaktionsschluss für unser Video war der 12. Februar 2025. Daher konnten wir den Anschlag in München am 13. Februar 2025, bei dem ein Mann in eine Menschengruppe fuhr, nicht in unserem Video behandeln.
Syrien: Folter in Assads Gefängnissen
- 02.02.2025
- UT
Nach dem Sturz Assads ist Syrien im Umbruch. Die Menschen in Damaskus genießen nie gekannte Freiheiten und doch blicken viele mit Sorge in die Zukunft. Wie es unter den neuen Machthabern, dem islamistischen Rebellenbündnis HTS, weitergehen wird, weiß niemand. Für den Moment überwiegt die Freude über das Ende des Regimes. Doch nicht alle feiern - noch immer werden Zehntausende Menschen vermisst, die vom Assad-Regime inhaftiert, gefoltert und gequält wurden. Mualida ist eine von Tausenden Syrerinnen und Syrern, die nicht wissen, was mit ihren Familien und Verwandten passiert ist. Wir von CRISIS begleiten sie auf der Suche nach ihrem Bruder in eine Leichenhalle und das wohl berüchtigtste Foltergefängnis Syriens - Saidnaja. Wird sie herausfinden, was mit ihrem Bruder geschehen ist?
Unsere Reise in die Ukraine: Wir beantworten eure Fragen
- 26.01.2025
- UT
Eure Fragen, unsere Antworten. Wie arbeiten Kriegsreporter? Wie bereiten wir uns auf unsere Einsätze vor? Wie gehen wir mit Angst und Leid um? Und was treibt uns an, immer wieder ins Krisengebiet zu reisen? In diesem Video nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch die Ukraine – vom Start in Frankfurt bis hin zu gefährlichen Einsätzen an der Front, nur wenige Kilometer von russischen Stellungen entfernt. Wir zeigen, was wirklich hinter den Kulissen passiert, wenn wir über Kriege berichten, und wie wir mit den Gefahren und Herausforderungen umgehen.
Drogenkrise in den USA: Mittendrin in einem der gefährlichsten Viertel
- 12.01.2025
- UT
Es ist eines der gefährlichsten Drogenviertel der USA: Kensington in Philadelphia. Ständig sieht man Menschen, die auf offener Straße Drogen wie Fentanyl und Xylazin nehmen oder sogar eine Überdosis haben. Dass der Tod hier immer nah ist, weiß auch Roz. Sie ist in dem Viertel aufgewachsen und hat miterlebt, wie Gewalt und Drogen die Oberhand gewonnen haben. Heute kämpft sie dagegen an, dass die Menschen hier die Hoffnung und ihr Leben verlieren. Wir von CRISIS begleiten sie und verbringen 72 Stunden in der Drogenhölle Kensington…