In der fesselnden dänisch-deutschen Thriller-Serie kommt es in Staffel I zu einer Geiselnahme in der U-Bahn. In Staffel II droht ein Terroranschlag auf eine Fähre zwischen Dänemark und Schweden.
Hinweis: Die Folgen sind nur in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr oder mit Altersverifikation über "Mein ZDF" abrufbar. Einfach anmelden, einloggen und Spannung erleben.
An einem scheinbar ruhigen Morgen wird eine U-Bahn gewaltsam gestoppt. Die Fahrgäste werden als Geiseln festgehalten und die Kidnapper nutzen eine Journalistin zur Bekanntmachung ihrer Tat.
Der Verfassungsschutz setzt sofort eine Terror-Taskforce ein, die vom Kriegsveteran Philip geleitet wird. Die Lage steht kurz vor der Eskalation, als eine Geisel den Anführer provoziert.
Das Einsatzteam stößt zum ersten Mal in den U-Bahn-Tunnel vor. Es kommt zu einem kleinen Durchbruch als Verhandlungsführerin Louise die Freilassung einer Geisel erreicht.
Die Ermittlungen machen Fortschritte als die Polizei der Herkunft der benutzten Waffen auf die Spur kommen. Die Journalistin Naja knüpft Kontakt mit einem Angehörigen der Geiseln.
Die Geiseln sind der Verzweiflung nah. Die Ereignisse spitzen sich zu und die Zeit drängt: Welche Verbindung gibt es zu den Geiselnehmern und was ist ihr Motiv?
Ein Komplize der Kidnapper wird handgreiflich, als er merkt, dass seine Tarnung aufgeflogen ist. Die Task-Force reagiert rechtzeitig. Welche Verbindung hat er zu den Geiselnehmern?
Das Einsatzteam kommt der Identität der Geiselnehmer immer näher. Daraufhin erklärt sich die Journalistin bereit, selbst in den U-Bahn-Schacht zu gehen. Die Polizei schickt das SWAT-Team mit.
Einsatzleiter Philip geht auf die Bedingungen der Geiselnehmer ein und bricht angesichts der Dramatik der Ereignisse zusammen. Schafft er es trotzdem, weitere Gewalt zu verhindern?
Anzahl Bilder
8 Bilder · Serien
Quelle:
ZDF
Charaktere: Staffel 2
Ehemaliger Einsatzleiter
Philip (Johannes Lassen) genießt seine berufliche Auszeit mit seiner Freundin Beate und deren Sohn Asger auf der dänischen Insel Amager, nachdem ihn die Geiselnahme in der U-Bahn noch lange beschäftigt hat. Aber als June Philip von dänischen Soldaten in Syrien berichtet und ihn um seine Hilfe bittet, kann er nicht still sitzen bleiben...
Dänisch-kurdische Widerstandskämpferin
June al-Baqee (Yasmin Mahmoud), eine dänische Muslima hat in Syrien gegen den IS gekämpft. Nach ihrer Rückkehr in Dänemark wird sie medienwirksam verurteilt. Sie möchte ein brisantes Video aus dem Krieg veröffentlichen. Doch nicht nur der IS, sondern auch der Auslandsgeheimdienst möchten sie davon abhalten.
Charaktere: Staffel 1
Einsatzleiter
Der Kriegsveteran Philip (Johannes Lasen), der bei einem Einsatz in Afghanistan selbst als Geisel genommen wurde, ist der Einsatzleiter der Terror Task Force.
Verhandlungsführerin
Louise (Sara Hjort Ditlevsen) ist eine junge Polizeipsychologin, die die Verhandlungen führen soll und die zudem eine Affäre mit Philip hat.
Journalistin
Die Journalistin Naja (Paprika Steen) steht in Kontakt zu den Geiselnehmern, nachdem diese sie kontaktiert haben. Naja hilft ihnen die Geiselnahme öffentlich zu machen und sie ermöglichen ihr Live-Interviews mit einzelnen Geiseln auf ihrem Blog, sodass sie das Lösegeld sammeln kann.
Eine "Doppelhaushälfte" im Grünen, dorthin zieht es in der Comedy-Serie eine Familie aus der Mitte Berlins. Ihre neuen Nachbarn unter demselben Dach sind skeptisch, ob die Neuen ins Dorf passen.
Dramaserie: Das Leben von Helena (Katharina Nesytowa) und Tayo scheint perfekt, bis Helenas Ex-Freundin Annika (Eva Maria Jost) auf einmal wieder auftaucht und alles auf den Kopf stellt.
Gibt es „Deadlines“ für Kinder, Karriere und Kapitalismus? Die vier Freundinnen in der Comedy-Serie fühlen sich nach jahrelanger Unbeschwertheit nun mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert.
Junge lesbische Frau erlebt die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Drama-Serie nach dem niederländischen Original "Anne+" mit Banafshe Hourmazdi als "Hanna".
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.