Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"SOKO Stuttgart - Das Spukhaus": Die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich), Streifenpolizistin Bille Beyer (Bärbel Stolz), KTU-Leiter Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt) und Kommissarin Lea Gomez (Jasmin Gassmann) stehen in Halloweenkostümen verkleidet im Konferenzraum des Präsidiums und schauen auf Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski), der in einer "Mann ohne Kopf"-Verkleidung nicht zu erkennen ist.
SOKO Stuttgart
ZDF
"SOKO Stuttgart - Das Spukhaus": Die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich), Streifenpolizistin Bille Beyer (Bärbel Stolz), KTU-Leiter Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt) und Kommissarin Lea Gomez (Jasmin Gassmann) stehen in Halloweenkostümen verkleidet im Konferenzraum des Präsidiums und schauen auf Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski), der in einer "Mann ohne Kopf"-Verkleidung nicht zu erkennen ist.

SOKO Stuttgart - Das Spukhaus

SOKO Stuttgart
Das Spukhaus
Abspielen
ZDF
SOKO Stuttgart
Das Spukhaus
  • ADUT12
  • 44 Min.
  • 2024

Schaurig geht es nicht nur bei der Halloweenparty im Stuttgarter Präsidium zu, auch der Mordfall, der sich in der Nacht der Geister in der Stadt ereignet, hat seine reale düstere Seite.

Abspielen
Die SOKOs
Soko Stuttgart
Das Spukhaus
  • Krimi
  • Serie
  • spannend
  • ADUT12
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

Schaurig geht es nicht nur bei der Halloweenparty im Stuttgarter Präsidium zu, auch der Mordfall, der sich in der Nacht der Geister in der Stadt ereignet, hat seine reale düstere Seite.

Abspielen

Inhalt

In der Halloweennacht steigen zwei junge Frauen in eine verlassene Stadtvilla ein, wo sie ihr Nachtlager aufschlagen. Am nächsten Morgen wird die eine getötet aufgefunden. Was ist in der Nacht in diesem Haus vor sich gegangen, in dem es scheinbar spuken soll?
Nina Bukowsky, die zweite junge Frau, kann sich angeblich an nichts erinnern, da sie zur Tatzeit alkoholisiert eingeschlafen sei. Als die Kommissare auf Handyaufnahmen der Frauen aus der Todesnacht einen mysteriösen Mann entdecken, ist klar, dass die beiden nicht allein waren. Wer ist der Fremde und ist er der Täter?

Das Team findet heraus, dass ein gewisser Finn Drexler Führungen zu Lost Places verkauft und den beiden jungen Frauen den Zugang zu dem Spukhaus gezeigt hat. Er gibt jedoch an, die beiden nur flüchtig gekannt und zur Tatzeit geschlafen zu haben. Welchen Grund hätte er gehabt, die junge Frau zu töten?

Während der weiteren Ermittlungen stoßen die Kommissare bald auf Auffälligkeiten, die im Zusammenhang mit der Villa stehen: Offensichtlich sind bereits in der Vergangenheit einige Bewohner verschwunden oder ums Leben gekommen. Ist an den Spukgeschichten doch etwas dran? Als der Leiter der Spurensicherung, Jan Arnaud, dem Spukphänomen nachgeht, wird er im Keller der Villa eingeschlossen.

Darsteller

  • Martina Seiffert - Astrid M. Fünderich
  • Jo Stoll - Peter Ketnath
  • Lea Gomez - Jasmin Gassmann
  • Rico Sander - Benjamin Strecker
  • Michael Kaiser - Karl Kranzkowski
  • Jan Arnaud - Mike Zaka Sommerfeldt
  • Karl "Schrotti" Schrothmann - Michael Gaedt
  • Cordula Seiffert - Anna Bullard
  • Dr. Benedikt Förster - Florian Wünsche
  • Sibylle Beyer - Bärbel Stolz
  • Finn Drexler - Tim Bülow
  • Nina Bukowsky - Carolin Garnier
  • Victoria Schäfer - Alina Thiemann
  • Lucian Rusu - Mark Zak
  • und andere -

Stab

  • Regie - Daniel Helfer
  • Autor - Ralf Ruland
  • Kamera - Jörg Lawerentz
  • Schnitt - Sabine Mahr-Haigis
  • Musik - Christian Bluthardt
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.