Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"SOKO Stuttgart - Tödliches Komplott": Jo Stoll (Peter Ketnath), Rico Sander (Benjamin Strecker), Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt) und Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) stehen an einem am Sattel  aufgehängten Fahrrad und unterhalten sich. Rico zeigt Astrid etwas auf dem Smartphone.
SOKO Stuttgart
ZDF
"SOKO Stuttgart - Tödliches Komplott": Jo Stoll (Peter Ketnath), Rico Sander (Benjamin Strecker), Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt) und Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) stehen an einem am Sattel  aufgehängten Fahrrad und unterhalten sich. Rico zeigt Astrid etwas auf dem Smartphone.

SOKO Stuttgart - Tödliches Komplott

SOKO Stuttgart
Tödliches Komplott
Abspielen
ZDF
SOKO Stuttgart
Tödliches Komplott
  • ADUT12
  • 44 Min.
  • 2024

Die Firma Schrader, ein mittelständisches Unternehmen, wird von den Söhnen des verstorbenen Gründers geführt: Ronald und Mirko. Eines Morgens wird Mirko tot aufgefunden: erschlagen.

Abspielen
Die SOKOs
Soko Stuttgart
Tödliches Komplott
  • Krimi
  • Serie
  • spannend
  • ADUT12
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

Die Firma Schrader, ein mittelständisches Unternehmen, wird von den Söhnen des verstorbenen Gründers geführt: Ronald und Mirko. Eines Morgens wird Mirko tot aufgefunden: erschlagen.

Abspielen

Inhalt

Von Ronald erfährt die SOKO, dass Mirkos Ehefrau Mona vor Kurzem entführt wurde. Mirko habe sich an die Forderung gehalten, keine Polizei einzuschalten, und zwei Millionen Euro aus dem Firmenvermögen als Lösegeld übergeben. Trotzdem sei Mona nicht freigelassen worden.
Mord und Entführung hängen möglicherweise zusammen. Aber wie? Zunächst gerät ein Angestellter des Unternehmens unter Verdacht: Torben Bilic hatte vor Monaten bei einem schweren Arbeitsunfall eine Hand verloren. Die Firma weigerte sich, Schadensersatz zu zahlen. Darüber war Bilic mit dem Opfer in Streit geraten.

Aber auch die Chefsekretärin Ilka Wiesner wird verdächtig. Sie hatte eine heimliche Liebesbeziehung zum Mordopfer. Entführung und Mord könnten auch Beziehungstaten sein. Es wird aber auch klar, dass es um das Verhältnis der beiden Brüder nicht zum Besten stand. Mirko wollte sich bereits seit geraumer Zeit auszahlen lassen. Ronald hatte dies verweigert.

Während die SOKO noch dabei ist, sämtliche Puzzleteile zusammenzufügen, taucht die entführte Ehefrau des Opfers, Mona Schrader, plötzlich auf. Sie sagt aus, vor wenigen Stunden auf freien Fuß gesetzt worden zu sein. Schnell wird klar, dass Torben Bilic hinter der Entführung steckt. Doch keine Spur vom Lösegeld. Bilic behauptet, es nie erhalten zu haben. Über Umwege führt das Geld schließlich zum wahren Täter.

Darsteller

  • Martina Seiffert - Astrid M. Fünderich
  • Joachim Stoll - Peter Ketnath
  • Rico Sander - Benjamin Strecker
  • Selma Kirsch - Yve Burbach
  • Michael Kaiser - Karl Kranzkowski
  • Jan Arnaud - Mike Zaka Sommerfeldt
  • Prof. Dr. Lisa Wolter - Eva Maria Bayerwaltes
  • Benedikt Förster - Florian Wünsche
  • Karl "Schrotti" Schrothmann - Michael Gaedt
  • Mona Schrader - Katharina Heyer
  • Ronald Schrader - Steffen C. Jürgens
  • Torben Bilic - Attila Georg Borlan
  • Ilka Wiesner - Anne Kanis
  • Mirko Schrader - Ralph Hönicke
  • und andere -

Stab

  • Regie - Christoph Eichhorn
  • Autor - Stephan Wuschansky
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.