Der 1. FC Heidenheim hat gegen den SV Werder Bremen seinen ersten Sieg in der Fußball-Bundesliga verbucht. Nachdem Marvin Kleindienst (5.) und Eren Dinkci (44.) den FCH in der ersten Halbzeit in Führung gebracht hatten, sorgten Marvin Ducksch (49.) und Mitchell Weiser (64.) zwischenzeitlich für den Ausgleich. Abermals Dinkci (68.) und Jan-Niklas Beste (76.) erhöhten schließlich aber zum 4:2-Endstand.
Erster Heidenheimer Sieg in der Ersten Liga
Das Spiel begann direkt mit einem Aufreger: Anthony Jung konnte Jan-Niklas Bestes Freistoß im Strafraum nur regelwidrig klären (4.). Nachdem Schiedsrichter Patrick Ittrich die Fernsehbilder noch einmal begutachtet hatte, durfte Marvin Kleindienst zum Elfmeter antreten - und verwandelte abgeklärt (5.). Bremen reagierte auf den Rückstand verunsichert, einen Abschluss der Gäste gab es für die rund 15.000 Zuschauer*innen lange nicht zu sehen.
Kleindienst schoss aus spitzem Winkel über das Tor (27.) und Eren Dinkci schlenzte den Ball vorbei (30.). Kurz vor der Pause wurde Bremen dann erstmals gefährlich: Jens Stage bekam jedoch das Kunststück fertig, den Ball aus etwa einem Meter Entfernung über das Gehäuse zu befördern (40.). Besser machte es Dinkci auf der Gegenseite, der die Bremer Hintermannschaft abschüttelte und auch Jiri Pavlenka keine Abwehrmöglichkeit ließ (44.).
Gelungenes Jubiläum für Frank Schmidt
Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur drei Minuten, bis sich der Videoschiedsrichter zum zweiten Mal zu Wort meldete. Die Entscheidung fiel dieses Mal zugunsten der Bremer aus, denn Omar-Hakab Traoré hatte den Ball innerhalb des Strafraums mit der Hand gespielt. Kevin Müller hielt Marvin Duckschs Elfmeter zunächst, doch der Stürmer drückte den Abpraller per Kopf in die Maschen (49.). Im Team von Ole Werner keimte somit wieder Hoffnung auf - erst recht, nachdem Mitchell Weiser per Kopfball ausglich (64.).
Ausgerechnet die Bremer Leihgabe Dinkci sorgte mit einem flachen Rechtsschuss kurz darauf jedoch für den erneuten FCH-Führungstreffer (68.). Sehenswert erhöhte Beste wenig später sogar zum 4:2 (76.), was zugleich den Endstand markierte. Passend zum 16-jährigen "Amtsjubiläum" von Heidenheim-Trainer Frank Schmidt feierte der FCH somit seinen ersten Sieg in der Bundesliga.
Die Aufstellungen:
1. FC Heidenheim: Müller – Traore, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Maloney, Theuerkauf (73. Beck), Dinkci (83. Sessa), Beste (82. Pick) – Pieringer (73. Thomalla), Kleindienst (90. Keller)
Trainer: Frank Schmidt
SV Werder Bremen: Pavlenka – Pieper, Stark, Friedl (46. Veljkovic) – Groß (84. Njinmah), Weiser, Jung (46. Deman) – Schmid, Stage - Kownacki (46. Ducksch), Woltemade (64. Borre)
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Patrick Ittrich