Sie sind hier:

Köln stoppt Frankfurts Höhenflug

1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:0 | Bundesliga, 20. Spieltag

von Daniel Gahn

Eintracht Frankfurt hat im Kampf um die Champions-League-Plätze einen herben Rückschlag kassiert. Die SGE unterlag beim 1. FC Köln deutlich mit 0:3.

Videolänge:
7 min
Datum:
13.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der 1. FC Köln hat einen 3:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt gefeiert. Alle drei Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Kurz nach der Pause brachte Timo Hübers die Kölner mit einem Kopfball-Treffer in Führung. Ebenfalls per Kopf erzielte Ellyes Skhiri den zweiten FC-Treffer, ehe der Tunesier eine Viertelstunde später mit seinem Doppelpack die Vorentscheidung klar machte.

Köln insgesamt leidenschaftlicher als Frankfurt

In der letzten Partie des 20. Bundesliga-Spieltages lag in der ersten Halbzeit das Momentum bei Eintracht Frankfurt, die zu Gast beim 1. FC Köln waren. Aurélio Buta öffnete das Spiel auf der rechten Seite und nahm Jesper Lindström mit. Die Hereingabe des Dänen auf Randal Kolo Muani war zu ungenau, so dass der Franzose nicht zum Abschluss kam (11.). Nachdem Eric Martel seinen Körper vor Kolo Muani geworfen hatte, prüfte der Unparteiische Daniel Siebert die Abwehraktion auf ein mögliches Handspiel. Nach Einbezug des Videobeweises ließ der Berliner allerdings ohne Konsequenzen weiterspielen (16.). Beinahe hätte Köln mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte selbst einen Rückstand verursacht. Doch Kolo Muani verstolperte den Ball und Benno Schmitz konnte in letzter Not den Angriff entschärfen (25.). 
Die beste Chance Kölns zeigte sich in der 20. Minute, als nach einer Flanke von Florian Kainz Denis Huseinbasic versuchte artistisch mit dem Rücken zum Tor den Ball per Hacke zu kontrollieren. Doch der Abschluss segelte über den Kasten von SGE-Keeper Kevin Trapp.  

Umso überraschender, dass es die Heimmannschaft war, die kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte in Führung ging: Eine kurze Kainz-Ecke landete nach Doppelpass mit Linton Maina bei Timo Hübers, der sich gegen Djibril Sow durchsetzte und ins lange Eck zum 1:0 für Köln einnickte (49.). Anschließend blieb die Mannschaft von Steffen Baumgart eher am zweiten Treffer dran, als Frankfurt auch noch eine gefährliche Offensiv-Aktion wie aus der ersten Halbzeit gelang. Ellyes Skhiri fing eine Frankfurter Ecke ab und schickte Maina los. Der 23-Jährige steckte auf Sargis Adamyan durch, der an einer Trapp-Parade aber scheiterte. Doch der Abpraller landete beim mitgelaufenen Skhiri, der mit den nächsten Kopfball-Treffer die FC-Führung auf 2:0 erhöhte (71.). Ein direkter Anschlusstreffer der SGE wurde von Marvin Schwäbe stark abgewehrt. Der Kölner Keeper hielt gegen den strammen Schuss von Philipp Max (74.).

Ein Freistoß kurz vor Spielende brachte die Entscheidung: Kingsley Schindler flankte den Ball aufs Tor, wo Evan Ndicka direkt in die Füße von Skhiri klärte. Die Direktabnahme des Tunesiers wurde von Tuta noch leicht abgefälscht, verhinderte aber nicht den Einschlag zum 3:0-Endstand. Damit feierte der 1. FC Köln vor ausverkaufter Kulisse mit 50.000 Zuschauer*innen mal wieder drei Punkte nach zuletzt drei Unentschieden in Folge. Für Frankfurt war es die erste Niederlage seit Ende Oktober, am 12. Spieltag gab es eine 1:2-Niederlage gegen Dortmund.  

Die Aufstellungen:  

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel (88. Lemperle), Skhiri, Maina (80. Ki. Schindler), Huseinbasic (67. Olesen), Kainz (80. Thielmann) – S. Tigges (67. Adamyan) 
Trainer: Steffen Baumgart  

Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe (80. Alario), Ndica – Buta (66. Knauff), Kamada, Sow (72. Rode), Max, Lindström (66. Borré), M. Götze – Kolo Muani  
Trainer: Oliver Glasner 

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.