Am 22. Bundesliga-Spieltag hat der 1. FC Köln mit 0:2 gegen den VfL Wolfsburg verloren. Der beim FC ausgebildete Yannick Gerhardt erzielte in der vierten Minute den frühen Führungstreffer, der die Grundlage zum fünften Auswärtssieg des VfL Wolfsburg legte (4.). Kapitän Maximilian Arnold legte per Foulelfmeter nach (68.). Mit der Niederlage ist der Traum des 1. FC Köln auf eine weitere Saison im Europapokal wohl beendet.
Gerhardt bringt Wolfsburg in Führung
Vor 49.300 Zuschauer*innen wurde ausgerechnet Yannick Gerhardt zum schnellen Stimmungskiller für die Gastgeber. Der Mittelfeldspieler, dessen Schuss Marvin Schwäbe unter dem Bauch durchrutschen ließ (4. Spielminute), war im Alter von neun Jahren zum FC gewechselt, dort zum Profi geworden und 13 Jahre lang geblieben. Aus Respekt vor seinem Ex-Klub jubelte er nicht, die Fans pfiffen bei der Durchsage seines Namens als Torschütze dennoch lautstark.
Die Kölner verzagten nicht und rannten immer weiter an. Allerdings wirkten sie dabei müde, ideenlos und unkonzentriert. Trainer Steffen Baumgart hatte in Steffen Tigges und Davie Selke zwei echte Stürmer aufgeboten, doch bis zu ihnen kam der Ball meist gar nicht. Die Wolfsburger standen nach der frühen Führung tief und verließen sich auf ihre reifere Spielanlage. Sobald es Richtung Tor ging, wurden aber auch sie hektisch. Bestes Beispiel war die Aktion von Omar Marmoush, der sich den Ball etwa acht Meter vor dem Tor mittig zurechtlegte und dann wegrutschte (35.). Am Ende einer wenig unterhaltsamen ersten Halbzeit standen ganze sechs Torschüsse in der Statistik, zwei für den FC und vier für den VfL.
Arnold verwandelt Foulelfmeter
Die zweite Halbzeit war zunächst nicht wirklich besser. Bis sich Kölns Abwehrchef Timo Hübers ein Herz fasste und aus rund 30 Metern abzog (58.), Wolfsburgs Torhüter Koen Casteels hatte mit dem Ball aber kaum Probleme.
Endgültig dahin war die Hoffnung auf eine Wende, als Kapitän Jonas Hector den Wolfsburger Kilian Fischer im Strafraum foulte und Maximilian Arnold sicher vom Punkt verwandelte. Eine Minute vor Schluss hatte Davie Selke Kölns größte Chance, doch Koen Casteels parierte gut. Dann traf Tim Hübers sogar, stand aber im Abseits.
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe – Ki. Schindler, Hübers, Chabot, Hector – Olesen (73. Adamjan), Skhiri, Ljubicic, Maina (84. Diehl) – S. Tigges (78. Lemperle), Selke
Trainer: Steffen Baumgart
VfL Wolfsburg: Casteels – Fischer, Lacroix, van de Ven, Paulo Otavio – Arnold, Svanberg (80. F. Nmecha), Gerhardt, R. Baku (63. J. Kaminski), Wimmer (88. Paredes) – Marmoush (88. Wind)
Trainer: Niko Kovač
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)