Dem FC Schalke 04 ist mit dem ersten Auswärtssieg dieser Saison ein weiterer Schritt aus der Abstiegszone gelungen. Das Team des neuen Trainers Karel Geraerts feierte dank des Siegtores des eingewechselten Danny Latza in der 89. Minute ein 2:1 (1:0) beim 1. FC Nürnberg.
Erster Auswärtssieg für Schalke
Vor 47.000 Zuschauer*innen erwischte Schalke den besseren Start. Lino Tempelmann traf freistehend nur den Außenpfosten (10.), kurz darauf scheiterte Henning Matriciani am stark reagierenden Christian Mathenia (11.). In der Folge entwickelte sich ein intensives Spiel mit Vorteilen für die Gäste. Die Führung durch Dominick Drexler war deshalb verdient (35.).
Der Club hatte sogar Glück, dass Kenan Karaman 76 Sekunden später nur den Pfosten traf. Nürnberg konnte sich dagegen vor der Pause offensiv nicht in Szene setzen.
Latza sorgt für die Entscheidung
FCN-Coach Cristian Fiel reagierte und brachte Pokalheld Felix Lohkemper sowie Mats Möller Dähli - zwei Wechsel, die schnell für neue Energie sorgten: Erst gelang der Ausgleich durch Florian Flick (47.). Sekunden später rettete Marcin Kaminski gegen Benjamin Goller auf der Linie. Der FCN wurde fortan gefährlicher, das Tor aber machten in einer hektischen Schlussphase die Schalker: Danny Latza gelang per Kopf das Sieg-Tor in der 89. Minute.
Schalke kletterte damit nach dem zweiten Sieg in Serie mit 13 Punkten auf den 15. Platz. Für den Club (18 Punkte) war es im Kampf um den Anschluss an die Spitze ein Dämpfer.
Die Aufstellungen:
Nürnberg: Mathenia - Gyamerah (90. Hayashi), Gürleyen (86. Hübner), Horn, Brown - Flick (58. Duman), Castrop, Schleimer (46. Möller Daehli) - Goller, Uzun (46. Lohkemper), Okunuki
Trainer: Christian Fiel
Schalke: Fährmann - Kalas, Kaminski, Murkin - Matriciani (46. Kabadayi), Schallenberg, Ouwejan (90. Baumgartl) - Tempelmann, Drexler (64. Latza) - Lasme (85. Polter), Karaman (63. Topp)
Trainer: Karel Geraerts
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (Freising)