Der FC Bayern München geht als Tabellenzweiter in den Bundesliga-Hit gegen Borussia Dortmund. Die Münchner verloren nach Halbzeit-Führung verdient mit 1:2 (1:0) bei Bayer 04 Leverkusen und haben nun einen Punkt Rückstand auf den BVB. Joshua Kimmich hatte den FCB in Führung gebracht, doch der Argentinier Exequiel Palacios drehte das Spiel mit zwei Foulelfmetern - je nach kuriosen Schiedsrichter-Entscheidungen. Bayer baute durch den Sieg seine Serie auf sieben Pflichtspiele ohne Niederlage aus und ist nun dicht dran an den Europacup-Plätzen.
FC Bayern verliert Tabellenführung
Vor 30.210 Zuschauer*innen agierten die Leverkusener von Beginn an mutig nach vorne. Die erste Chance hatten die Gastgeber, als Kerem Demirbay einen Eckball frech direkt aufs Tor zog, doch FCB-Schlussmann Yann Sommer lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte (10.). Sieben Minuten später versuchte es der Ex-Nationalspieler gleich wieder, diesmal hatte Sommer etwas weniger Mühe.
Doch Bayer war nun am Drücker und noch bevor die Münchner ihre erste Chance hatten, gab es weitere Chancen durch Moussa Diaby (15.), Jeremie Frimpong (16.) und Palacios (17.). Nach 20 Minuten hatte Bayer über 60 Prozent Ballbesitz. Wie aus dem Nichts schlug der FC Bayern dann eiskalt zu: Leon Goretzka legte ab für Kimmich, dessen Schuss fälschte B04-Verteidiger Odilon Kossounou unhaltbar unter die Latte ab (22.). Von nun an standen die Bayern kompakter, bekamen mehr Spielkontrolle und nahmen den Leverkusenern den Wind aus den Segeln - allerdings ohne selbst bis zur Pause eine weitere Gelegenheit zu erarbeiten.
Doppel-Elfmeter für Leverkusen
Dass FCB-Coach Julian Nagelsmann trotzdem nicht wirklich zufrieden war, signalisierte ein Dreifach-Wechsel zur Pause: Neben Jamal Musiala und Serge Gnabry kam auch Kingsley Coman. Thomas Müller, Sadio Mané und Joao Cancelo blieben in der Kabine. Die Veränderungen konnten nicht verhindern, dass Leverkusen in Person von Palacios das Spiel durch zwei verwandelte Foulelfmeter drehte (56./73.). Kurios: Schiedsrichter Tobias Stieler hatte nach beiden Aktionen von Benjamin Pavard und Dayot Upamecano dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben zunächst Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte nach Videostudium zurück, beide Male entschuldigte er sich bei Adli - und beide Male zeigte er mit Verspätung auf den Punkt.
Zwischen den beiden Strafstößen verzog Musiala in der 69. Minute nach tollem Solo und Doppelpass mit Gnabry knapp. In der Schlussphase verstärkten die im Rückstand liegenden Bayern ihre Offensiv-Bemühungen und drückten auf den Ausgleich, doch Bayer-Keeper Lukas Hradecky lief zur Höchstform auf.
Die Aufstellungen:
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Frimpong (90.+5 Fosu-Mensah), Kossounou, Tapsoba, Hincapie - Palacios, Andrich - Demirbay - Diaby (90.+1 Tah), Wirtz (84. Hlozek), Adli (84. Bakker)
Trainer: Xabi Alonso
Bayern München: Sommer - Pavard (56. Stanisic), Upamecano, de Ligt - Kimmich, Goretzka (76. Tel) - Cancelo (46. Gnabry), Davies - Sane - Müller (46. Musiala), Mane (46. Coman)
Trainer: Julian Nagelsmann
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)