Sie sind hier:

Leverkusen stürzt München von der Spitze

Bayer Leverkusen - FC Bayern München 2:1 | Bundesliga, 25. Spieltag

von Martin Gräfe

Bayer Leverkusen hat den FC Bayern mit 2:1 geschlagen und so Borussia Dortmund zur Tabellenführung verholfen. Dabei spielte der VAR eine entscheidende Rolle.

Videolänge:
8 min
Datum:
20.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Bayern München geht als Tabellenzweiter in den Bundesliga-Hit gegen Borussia Dortmund. Die Münchner verloren nach Halbzeit-Führung verdient mit 1:2 (1:0) bei Bayer 04 Leverkusen und haben nun einen Punkt Rückstand auf den BVB. Joshua Kimmich hatte den FCB in Führung gebracht, doch der Argentinier Exequiel Palacios drehte das Spiel mit zwei Foulelfmetern - je nach kuriosen Schiedsrichter-Entscheidungen. Bayer baute durch den Sieg seine Serie auf sieben Pflichtspiele ohne Niederlage aus und ist nun dicht dran an den Europacup-Plätzen. 

FC Bayern verliert Tabellenführung

Vor 30.210 Zuschauer*innen agierten die Leverkusener von Beginn an mutig nach vorne. Die erste Chance hatten die Gastgeber, als Kerem Demirbay einen Eckball frech direkt aufs Tor zog, doch FCB-Schlussmann Yann Sommer lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte (10.). Sieben Minuten später versuchte es der Ex-Nationalspieler gleich wieder, diesmal hatte Sommer etwas weniger Mühe.

Doch Bayer war nun am Drücker und noch bevor die Münchner ihre erste Chance hatten, gab es weitere Chancen durch Moussa Diaby (15.), Jeremie Frimpong (16.) und Palacios (17.). Nach 20 Minuten hatte Bayer über 60 Prozent Ballbesitz. Wie aus dem Nichts schlug der FC Bayern dann eiskalt zu: Leon Goretzka legte ab für Kimmich, dessen Schuss fälschte B04-Verteidiger Odilon Kossounou unhaltbar unter die Latte ab (22.). Von nun an standen die Bayern kompakter, bekamen mehr Spielkontrolle und nahmen den Leverkusenern den Wind aus den Segeln - allerdings ohne selbst bis zur Pause eine weitere Gelegenheit zu erarbeiten.  

Doppel-Elfmeter für Leverkusen

Dass FCB-Coach Julian Nagelsmann trotzdem nicht wirklich zufrieden war, signalisierte ein Dreifach-Wechsel zur Pause: Neben Jamal Musiala und Serge Gnabry kam auch Kingsley Coman. Thomas Müller, Sadio Mané und Joao Cancelo blieben in der Kabine. Die Veränderungen konnten nicht verhindern, dass Leverkusen in Person von Palacios das Spiel durch zwei verwandelte Foulelfmeter drehte (56./73.). Kurios: Schiedsrichter Tobias Stieler hatte nach beiden Aktionen von Benjamin Pavard und Dayot Upamecano dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben zunächst Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte nach Videostudium zurück, beide Male entschuldigte er sich bei Adli - und beide Male zeigte er mit Verspätung auf den Punkt.

Zwischen den beiden Strafstößen verzog Musiala in der 69. Minute nach tollem Solo und Doppelpass mit Gnabry knapp. In der Schlussphase verstärkten die im Rückstand liegenden Bayern ihre Offensiv-Bemühungen und drückten auf den Ausgleich, doch Bayer-Keeper Lukas Hradecky lief zur Höchstform auf. 

Die Aufstellungen: 

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Frimpong (90.+5 Fosu-Mensah), Kossounou, Tapsoba, Hincapie - Palacios, Andrich - Demirbay - Diaby (90.+1 Tah), Wirtz (84. Hlozek), Adli (84. Bakker) 
Trainer: Xabi Alonso 

Bayern München: Sommer - Pavard (56. Stanisic), Upamecano, de Ligt - Kimmich, Goretzka (76. Tel) - Cancelo (46. Gnabry), Davies - Sane - Müller (46. Musiala), Mane (46. Coman) 
Trainer: Julian Nagelsmann 

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.

Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
Videolänge
33. Spieltag
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.

Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
Videolänge
32. Spieltag

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

sportstudio UEFA Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.