Der FC Bayern München hat einen torreichen 5:3-Sieg gegen den FC Augsburg gefeiert. Die neu ins Team beförderten João Cancelo (15. Minute), Benjamin Pavard (19./35.) und Leroy Sané (45.) waren ebenso in Torlaune wie Alphonso Davies (74.). Für Augsburg trafen Mergim Berisha (3. & 60.) und Irvin Cardona (90.+3).
Berisha bringt Augsburg früh in Führung
Schon nach 120 Sekunden mussten die Münchner vor 75.000 Zuschauer*innen ein Gegentor verdauen: Bayern-Schreck Mergim Berisha traf für Augsburg (3.). Doch die Führung des Außenseiters hielt nicht lang: Der von Manchester City ausgeliehene Joao Cancelo trickste auf dem rechten Flügel Augsburgs etwas ungeschickten Verteidiger Mads Pedersen aus und schloss zum schnellen Ausgleich für die Bayern ab (15.). Im Anschluss spielte sich Benjamin Pavard mit seinem ersten Doppelpack in einen kleinen Torrausch.
Nach einem abgewehrten Freistoß von Joshua Kimmich machte Sadio Mané den Ball akrobatisch per Fallrückzieher wieder scharf, Pavard vollendete zum 2:1 (19.). Seltenheitswert hatte der nächste Treffer des Franzosen, weil er nach einer der so oft nicht erfolgreichen Kimmich-Ecken fiel. Zwar konnte der Kopfball von Matthijs de Ligt abgeblockt werden, doch Pavard war per Scherenschlag zur Stelle. Nach drei Treffern durch Verteidiger machte auch ein Angreifer mit. Schiedsrichter Florian Badstübner ließ nach Foul an Jamal Musiala Vorteil laufen. Leroy Sané nutzte das nach Vorarbeit von Mané zum 3:1-Pausenstand (45.).
Mané zurück in Bayerns Startelf
Afrikas Fußballer des Jahres Mané, der lange verletzt ausgefallen war und die WM verpasst hatte, stand erstmals seit Anfang November wieder in der Anfangsformation. Ein eigener Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung nicht (51.). Bayern machte weiter Druck, daran änderte auch das 2:4 durch Berishas Elfmetertor nichts (60.). Zuvor hatte de Ligt den eingewechselten Cardona gefoult. Den Münchner Angriffen fehlte es mitunter an Präzision und Konsequenz - sonst wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen.
Aber nach Vorarbeit von Cancelo erhöhte Alphonso Davies auf 5:2 (74.). In der Nachspielzeit gelang den Augsburgern noch ein letzter Treffer: Ruben Vargas entwischte den Bayern auf der linken Torauslinie und spitzelte den Ball auf den letzten Zentimetern in die Mitte weiter. Dort stand Irvin Cardona frei im Fünfer und beförderte den Ball im Fallen ins Tor (90.+3).
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Y. Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt (83. Blind) - Kimmich - Joao Cancelo, L. Sané, Musiala (78. Gravenberch), Davies (78. Mazraoui) - Gnabry (71. Th. Müller), Mané (71. Tel)
Trainer: Julian Nagelsmann
FC Augsburg: Gikiewicz - Gumny (46. Iago), Bauer, Gouweleeuw, Pedersen - A. Maier (77. Mbuku), Engels (46. Rexhbecaj), Baumgartlinger, Demirovic (46. Vargas) - Beljo (46. Cardona), Berisha
Trainer: Enrico Maaßen
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)