Borussia Dortmund hat am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga den 1. FC Köln absolut dominant und spielfreudig mit 6:1 deklassiert. Raphael Guerreiro (15.), Sébastien Haller (17. & 69.), Marco Reus (32. & 70.) und Donyell Malen (36.) sorgten mit ihren Toren für eine einseitige Partie. Nach zuletzt zehn Ligaspielen ohne Niederlage und mit 28 Punkten in den vergangenen zehn Spielen scheint der BVB für die Bayern am kommenden Spieltag gerüstet zu sein. Die Kölner dagegen stecken in der von Trainer Steffen Baumgart diagnostizierten Karnevalskrise fest. Das einzige Tor für den FC schoss Davie Selke in der 42. Minute. Damit hat Köln nur einen Punkt aus den vergangenen fünf Spielen geholt.
Dortmund lässt Köln keine Chance
Trotz vieler Ausfälle sowie der Sperre von Emre Can war der BVB von Beginn an bemüht, die Partie vor 81.365 Zuschauer*innen zu kontrollieren. Gleich die erste Torchance bescherte dem Gastgeber die Führung, als Malen seinen Mitspieler Guerreiro mustergültig bediente. Der angesichts der Personalnot erneut ins Mittelfeld beorderte Portugiese sorgte mit einem Schuss aus kurzer Distanz ins lange Eck für das 1:0 (15.). Nur zwei Minuten später gab es für den BVB erneut Grund zum Jubeln: Dass der im vergangenen Sommer an Krebs erkrankte Haller seine seit Anfang Februar anhaltende Torflaute beendete, wurde auf den Tribünen besonders lautstark gefeiert (17.).
Zwar war auch der FC einem Treffer nahe, als BVB-Keeper Alexander Meyer einen Schuss von Sargis Adamyan (21.) an den Pfosten lenkte, lief aber zumeist nur hinterher. Im Dortmunder Offensivwirbel ging mehr und mehr der Überblick verloren. Weitere Treffer von Marco Reus (32.) und Donyell Malen (36.) rundeten die famose erste Halbzeit der Borussia ab. Einziger Schönheitsfehler war der Gegentreffer durch Davie Selke, bei dem die BVB-Defensive für ihre Leichtsinnigkeit bestraft wurde (42.). Es war der erste Kölner Treffer nach zuvor vier torlosen Partien.
Reus neuer BVB-Rekordschütze
Angesichts der deutlichen Führung ließen es die Dortmunder nach Wiederanpfiff gemächlicher angehen. Mit viel Ballbesitz hielten sie die Kölner vom eigenen Tor fern, erspielten sich aber zunächst kaum Chancen. Ein Freistoß von Mahmoud Dahoud an die Latte, den Haller im Nachschuss über die Linie drückte und damit seinen ersten Doppelpack im BVB-Trikot erzielte, beseitige die letzten Zweifel am hochverdienten Erfolg (69.).
Reus rundete mit seinem zweiten Treffer die starke Vorstellung der Borussia ab (70.). Der Kapitän erzielte damit sein 161. Pflichtspieltor für den BVB und ist nun im Profifußball alleiniger Pflichtspiel-Rekordtorschütze des Revierklubs.
Die Aufstellungen:
Borussia Dortmund: Meyer - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Ryerson (79. Rothe)
- Dahoud (79. Hummels) - Bellingham, Guerreiro - Malen (72. Meunier), Reus (72. Reyna) - Haller (71. Modeste)
Trainer: Edin Terzić
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot (58. Martel), Hector - Skhiri - Ljubicic (83. Schindler), Olesen, Kainz (58. Huseinbasic) - Selke (69. Tigges), Adamyan (58. Maina)
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)