Sie sind hier:

Späte Erlösung für Dortmund gegen Köln

Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0 | Bundesliga, 1. Spieltag

von Oliver Schmidt

Bei Borussia Dortmund läuft gegen Köln längst noch nicht alles rund. Die Gäste sind der Führung näher, das goldene Tor gelingt aber Donyell Malen für den BVB

Videolänge:
9 min
Datum:
21.08.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Am ersten Spieltag der Bundesliga-Saison 2023/24 hat Borussia Dortmund einen 1:0-Arbeitssieg gegen den 1. FC Köln eingefahren. In der Schlussphase einer ausgeglichenen Partie wurde Donyell Malen zum Matchwinner, als er in der 88. Minute zum ersten und einzigen Mal ins Tor traf.

Dortmund ohne Durchschlagskraft

Die zuletzt angeschlagenen Felix Nmecha und Karim Adeyemi kehrten rechtzeitig zum Start in die Bundesliga-Saison 2023/24 in den Kader zurück, saßen aber zunächst auf der Bank. Doch auch ohne den Neuzugang und den Nationalstürmer in der Startelf übernahm der BVB zunächst die Regie. Beim Herausspielen von Torchancen mangelte es aber bei allem Ballbesitz an Tempo und Präzision. Die erste Möglichkeit zur Führung hatten deshalb die Gäste, als Niklas Süle den Schuss von Davie Selke aus 15 Metern in höchster Not blockte (17.).

Im Bemühen der Dortmunder, die Kölner Abwehr ins Wanken zu bringen, war Geduld gefragt: Erst in der 30. Minute gelang die erste wirklich gefährliche Torannäherung. Der im linken Angriff aufgebotene Julian Brandt scheiterte mit seinem Schuss an FC-Keeper Marvin Schwäbe. Zwei Minuten später verpasste Mats Hummels bei einer Kopfballverlängerung von Marco Reus in aussichtsreicher Position nur knapp. Der durchwachsene Auftritt des BVB ermutigte die Kölner zu Kontern, die der Dortmunder Defensive reichlich Arbeit bescherten. Zur Halbzeit war der FC somit noch immer gut im Spiel.

Köln hat die besseren Chancen

Auch nach Wiederanpfiff erwiesen sich die vermeintlich unterlegenen Gäste weiter als unbequemer Gegner und hatten wieder die erste Chance. Beim Schuss des kurz zuvor eingewechselten Sargis Adamyan aus kurzer Distanz musste BVB-Keeper Gregor Kobel sein ganzes Können aufbieten, um den Rückstand zu verhindern. Auch der Versuch von Edin Terzic, das Spiel seines Teams mit den Einwechslungen von Youssoufa Moukoko, Nmecha und Adeyemi zu beleben, zeigte wenig Wirkung.

Auch danach waren die Kölner einem Treffer näher als der ideenlose BVB. Erneut war es Kobel, der das 0:1 bei einem Kopfball von Joker Adamyan (78.) verhinderte. Wie aus dem Nichts wirkte somit der Treffer von Donyell Malen, der bei einem Eckball von Brandt bedient wurde und im Fallen zur umjubelten Führung traf (88.). Mit einem blauen Auge blickt der BVB somit auf einen Arbeitssieg zurück, freut sich aber über die drei gewonnen Punkte.

Die Aufstellungen:

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson (84. Hazard), Süle, Hummels, Bensebaini (83. Wolf) - Sabitzer, Can (59. Nmecha) - Malen, Reus (69. Adeyemi), Brandt - Haller (59. Moukoko)
Trainer: Edin Terzic

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Pacarada - Martel, Ljubicic - Carstensen (90. Kilian), Waldschmidt (66. Finkgräfe), Kainz (66. Olesen, Carstensen (90. Kilian) - Selke (52. Adamyan)
Trainer: Steffen Baumgart

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Bundesliga - 14. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.