Sie sind hier:

Reus schießt BVB zum Dreier gegen Wolfsburg

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 1:0 | Bundesliga, 5. Spieltag

von Joscha Saltenberger

Borussia Dortmund tut sich auch im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg lange schwer. Zum Matchwinner für den BVB wird schließlich Routinier Marco Reus.

Videolänge:
9 min
Datum:
25.09.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Borussia Dortmund hat sich gegen den VfL Wolfsburg lange schwergetan, aber am fünften Spieltag einen wichtigen Heimsieg eingefahren. Nach torloser erster Hälfte war es Matchwinner Marco Reus (69.), der dem BVB drei wichtige Punkte sicherte.

Dortmund tut sich in der Offensive schwer

Borussia Dortmund tat sich wie schon in den vergangenen Wochen vor allem in der Offensive schwer. Die anfängliche Überlegenheit brachte zunächst nicht mehr als einen gefährlichen Marco-Reus-Freistoß, den Koen Casteels hervorragend parierte (5.). Das Dortmunder Spiel wurde uninspiriert und träge.

Weil Felix Nmecha und Salih Özcan im Zentrum keine Kreativität einbrachten, lief offensiv fast alles über die linke Seite. Hereingaben in die Mitte waren häufig unpräzise. Die Wölfe traten offensiv kaum in Erscheinung. Die erste klare Torchance hatte Tiago Tomas: Nach einem Ballverlust von Özcan schalteten die Gäste schnell, doch Gregor Kobel war auf der Hut und hielt zur Pause die Null für den BVB (37.). Ansonsten waren Tormöglichkeiten in der ersten Hälfte Mangelware.

BVB nach der Pause mit mehr Druck

Auch nach Wiederbeginn agierte die Terzic-Elf unglücklich. Jamie Bynoe-Gittens stolperte (48.), Niclas Füllkrug misslang in bester Position die Ballannahme (54.). Diesmal aber verpuffte der Schwung nicht so schnell. Fehlende Dynamik und Ungeschicklichkeiten im Dribbling verhinderten zwar auch nach der Einwechslung von Donyell Malen mehr Druck auf das Wolfsburger Tor, doch Nmecha versuchte es mutig aus der Distanz (66.).

Julian Brandts Großchance vereitelte Casteels (68.). Dann traf Reus nach Zuspiel von Brandt ins lange Eck (69.). Malen hatte den Angriff eingeleitet. Jonas Wind ließ auf der Gegenseite den Ausgleich liegen – sein flacher Abschluss ging knapp am Tor vorbei (77.). Am Ende brachte die Borussia die knappe Führung über die Zeit und feierte den zweiten Sieg in Serie.

Die Aufstellungen: 

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Bensebaini - Nmecha, Özcan - Brandt, Reus (83. Can), Bynoe-Gittens (63. Malen) - Füllkrug (78. Haller)
Trainer: Edin Terzic

VfL Wolfsburg: Casteels - Maehle, Lacroix, Jenz, Rogerio - Svanberg (78. Vranckx), Arnold - Cerny (65. Kaminski), Majer (88. Wimmer), Tomas (77. Baku) - Wind (78. Sarr)
Trainer: Nico Kovac

Schiedsrichter: Sven Jablonski

Bundesliga - 12. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Torjubel v.l. Leon Goretzka (FC Bayern München), Mathys Tel (Bayern München), Thomas Müller (FC Bayern München), Harry Kane (FC Bayern München) und Min-jae Kim jubeln.

sportstudio UEFA Champions League - Bayern schlägt Galatasaray dank Kane 

Der FC Bayern tut sich in einer intensiven Partie gegen Galatasaray lange schwer. In der Schlussphase trifft Torjäger Harry Kane doppelt und schießt die Münchner ins Achtelfinale.

08.11.2023
Videolänge
Napolis kamerunischer Mittelfeldspieler #99 Andre Zambo Anguissa (L) kämpft um den Ball mit Union Berlins italienischem Verteidiger #23 Leonardo Bonucci.

sportstudio UEFA Champions League - Union punktet in Neapel - und ist draußen 

Mit einem 1:1 in Neapel stoppt Union Berlin die Horror-Serie von zuletzt zwölf Pleiten am Stück. Am vorzeitigen Aus der Eisernen in der Königsklasse ändert der Punkt aber nichts.

08.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.