Sie sind hier:

Bremens finales Tor-Spektakel in Dortmund

Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:3 | Bundesliga, 3. Spieltag

von Martin Gräfe

Mit drei Toren in den sechs letzten spektakulären Minuten krönt sich Werder Bremen bei Borussia Dortmund zum Sieger. Nicht schmeichelhaft, sondern hochverdient.

Videolänge:
7 min
Datum:
22.08.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Es gab nicht viele Offensivaktionen oder Torgefahr in der ersten Halbzeit. Und wenn, dann suchten die Gäste den Torabschluss. Umso überraschender war es, dass Julian Brandt in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Dortmund mit seinem Treffer von außerhalb des Sechzehners ins kurze Eck in Führung brachte (45. +2).

In Halbzeit zwei zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild: Bremen setzte Dortmund unter Druck, generierte die Tormöglichkeiten, ohne sich aber mit einem Treffer zu belohnen. Stattdessen schien es, dass Raphaël Guerreiros Tor zum 2:0 für Dortmund in der Schlussphase, nach Eckball und Vorlage von Marco Reus, die Vorentscheidung gebracht hatte (77.).

Doch dann setzte der in 70. Minute eingewechselte Lee Buchanan den ersten Hoffnungsschimmer für Bremen: Nachdem Niklas Schmidt noch an Gregor Kobel scheiterte, nutzte Buchanan den Abpraller, um mit dem Außenrist in den rechten Winkel den 2:1-Anschlusstreffer zu erzielen (89.).

Und dann machten zwei Joker-Tore kurzen Prozess in der Nachspielzeit: Amos Pieper brachte den Ball durch das rechte Halbfeld per Flanke in den Strafraum zu Schmidt, der im Lauf zum Kopfball hochstieg und zum 2:2-Ausgleich einnickte (90. +3).

Und nach einem Dortmunder Ballverlust schaltete Bremen blitzschnell ins Konterspiel um. Mitchell Weiser spielte einen Steilpass auf Oliver Burke, der Marius Wolf überlief und den Ball an Kobel vorbei ins kurze Eck manövrierte (90. +5). Werder Bremen feierte damit den ersten Sieg nach dem Wiederaufstieg.

Die Aufstellungen

Dortmund: Kobel - Wolf, Hummels (62. Süle), Nico Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Dahoud (18. Can) - Brandt (62. Hazard), Reus, Bynoe-Gittens (62. Reyna) - Modeste (81. Moukoko)

Bremen: Pavlenka - Pieper, Veljkovic, Friedl - Groß (81. Gruev) - Weiser, Jung (70. Buchanan) - Bittencourt (70. Schmidt), Stage (62. Schmid) - Füllkrug, Ducksch (81. Burke)

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg). - Tore: 1:0 Brandt (45.+2), 2:0 Guerreiro (77.), 2:1 Buchanan (89.), 2:2 Schmidt (90.+3), 2:3 Burke (90.+5). - Zuschauer: 81.365 (ausverkauft). - Beste Spieler: Kobel - Bittencourt, Friedl. - Gelbe Karten: Modeste, Can, Wolf, Reus - Füllkrug

Bundesliga - 13. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.