Es gab nicht viele Offensivaktionen oder Torgefahr in der ersten Halbzeit. Und wenn, dann suchten die Gäste den Torabschluss. Umso überraschender war es, dass Julian Brandt in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Dortmund mit seinem Treffer von außerhalb des Sechzehners ins kurze Eck in Führung brachte (45. +2).
In Halbzeit zwei zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild: Bremen setzte Dortmund unter Druck, generierte die Tormöglichkeiten, ohne sich aber mit einem Treffer zu belohnen. Stattdessen schien es, dass Raphaël Guerreiros Tor zum 2:0 für Dortmund in der Schlussphase, nach Eckball und Vorlage von Marco Reus, die Vorentscheidung gebracht hatte (77.).
Doch dann setzte der in 70. Minute eingewechselte Lee Buchanan den ersten Hoffnungsschimmer für Bremen: Nachdem Niklas Schmidt noch an Gregor Kobel scheiterte, nutzte Buchanan den Abpraller, um mit dem Außenrist in den rechten Winkel den 2:1-Anschlusstreffer zu erzielen (89.).
Und dann machten zwei Joker-Tore kurzen Prozess in der Nachspielzeit: Amos Pieper brachte den Ball durch das rechte Halbfeld per Flanke in den Strafraum zu Schmidt, der im Lauf zum Kopfball hochstieg und zum 2:2-Ausgleich einnickte (90. +3).
Und nach einem Dortmunder Ballverlust schaltete Bremen blitzschnell ins Konterspiel um. Mitchell Weiser spielte einen Steilpass auf Oliver Burke, der Marius Wolf überlief und den Ball an Kobel vorbei ins kurze Eck manövrierte (90. +5). Werder Bremen feierte damit den ersten Sieg nach dem Wiederaufstieg.
Die Aufstellungen
Dortmund: Kobel - Wolf, Hummels (62. Süle), Nico Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Dahoud (18. Can) - Brandt (62. Hazard), Reus, Bynoe-Gittens (62. Reyna) - Modeste (81. Moukoko)
Bremen: Pavlenka - Pieper, Veljkovic, Friedl - Groß (81. Gruev) - Weiser, Jung (70. Buchanan) - Bittencourt (70. Schmidt), Stage (62. Schmid) - Füllkrug, Ducksch (81. Burke)
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg). - Tore: 1:0 Brandt (45.+2), 2:0 Guerreiro (77.), 2:1 Buchanan (89.), 2:2 Schmidt (90.+3), 2:3 Burke (90.+5). - Zuschauer: 81.365 (ausverkauft). - Beste Spieler: Kobel - Bittencourt, Friedl. - Gelbe Karten: Modeste, Can, Wolf, Reus - Füllkrug