Sie sind hier:

Versöhnliches Ende für Gladbach gegen FCA

Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 2:0 | Bundesliga, 34. Spieltag

von Matthias Naebers

Mit einem verdienten 2:0 gegen Augsburg beschließt Borussia Mönchengladbach eine insgesamt enttäuschende Saison. Die Gäste atmen im Abstiegskampf ganz tief durch.

Videolänge:
7 min
Datum:
28.05.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Augsburg bleibt trotz einer 0:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach erstklassig. Im letzten Spiel der Bundesliga-Saison 2022/23 trafen Luca Netz (3.) und Jonas Hofmann (40.) für die Borussia.

Borussia gelingt Blitzstart

Der FC Augsburg hat sich trotz einer Niederlage in Mönchengladbach auf den 15. Tabellenplatz gerettet. Nach nicht einmal 180 Sekunden lag das Team von Trainer Enrico Maaßen bereits gegen die Borussen zurück: Netz schloss eine schöne Kombination über Thuram und Hofmann mühelos ab.

Letzterer wurde kurz vor der Pause ebenfalls gut vom scheidenden Lars Stindl in Szene gesetzt und überwand FCA-Torwart Tomas Koubek mit einem Flachschuss ins lange Eck. In der Nachspielzeit kam es dann noch dicker für Augsburg, als Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck Robert Gumny nach einer Notbremse mit Rot vom Platz schickte.

Augsburg in Hälfte zwei in Unterzahl

In Unterzahl konnten sich die Gäste nach dem Seitenwechsel nicht mehr zu einer Aufholjagd aufraffen. Zwar entwickelte der FCA etwas mehr Offensivdrang, klare Chancen blieben aber aus. Dennoch war der Jubel am Ende groß: Weil der VfB Stuttgart Augsburgs Stolperer im Fernduell nicht nutzen konnte, sicherten sich die Fuggerstädter den 15. Tabellenplatz und bleiben somit erstklassig. Mönchengladbach beendete die Saison auf Rang 10.

Die Aufstellungen:

Borussia Mönchengladbach: Omlin – Itakura, Elvedi, Bensebaini – Weigl – Lainer (90. Friedrich), Netz (70. Wolf) – Hofmann, Neuhaus (90. Jantschke) – Stindl (86. Herrmann), Thuram (71. Plea)
Trainer: Daniel Farke

FC Augsburg: Koubek – Gumny, Gouweleeuw, Veiga, Pedersen – Dorsch, Rexhbecaj (46. Bauer) – Arne Maier (58. Yeboah), Engels (81. Colina) – Beljo (46. Vargas), Demirovic
Trainer: Enrico Maaßen

Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.