Borussia Mönchengladbach kann in der Fußball-Bundesliga aktuell nicht mehr gewinnen und hat sich trotz großer Überlegenheit nur 2:2 von Werder Bremen getrennt. Das 1:0 für Gladbach erzielte der französische Stürmer Marcus Thuram (48.). Nach Marvin Duckschs zwischenzeitlichem Ausgleich brachte Florian Neuhaus (73.) die Gastgeber erneut in Führung. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit war dann wieder Ducksch erfolgreich.
Borussia macht das Spiel
Von Beginn an sahen die 54.042 Zuschauer*innen ein intensives Spiel der beiden Tabellennachbarn. Wie erwartet machte die Borussia das Spiel und wirkte dabei lange nicht so behäbig wie zuletzt. Die gezwungenermaßen umformierte Gäste-Abwehr mit zwei Startelf-Debütanten geriet in der ersten Halbzeit einige Male unter Druck. Neben Michael Zetterer verhalf Werder-Coach Ole Werner in der Dreierkette auch dem erst 17 Jahre alten Fabio Chiarodia zu dessen Bundesliga-Startelfdebüt. Der Teenager begann zunächst noch nervös und ermöglichte mit einem Patzer die erste Großchance des Spiels durch Gladbachs Kapitän Lars Stindl (8.), steigerte sich danach aber.
Die Gäste spielten lange abwartend und verwirrten die Borussen mit ihren vielen Positions- und Formationswechseln. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde der Aufsteiger, der fünf der zuvor letzten sechs Auswärtsspiele verloren hatte, mutiger . dennoch gingen beide Mannschaften zur Pause torlos in die Kabinen.
Ducksch trifft doppelt
Nach dem Wechsel das erste Tor für die Hausherren: Mitchell Weisers Fehlpass landete über Jonas Hoffmann bei Marcus Thuram, der links unten ins Tor traf (48.). Es folgten weitere Chancen für die Fohlen, schließlich waren es aber die Gäste, die den nächsten Treffer erzielten. Der eingewechselte Romano Schmid spielte einen Pass auf Marvin Ducksch, der den Ball schließlich ins leere Tor einschob (65.).
Mit einem Defensiv-Fehler des SVW übernahmen die Gastgeber wieder die Führung: Nach Ilia Gruevs Ballverlust klärte Stark vor die Füße von Florian Neuhaus, der platziert ins linke untere Eck traf (73.). Kurz vor Ende der regulären Spielzeit erfolgte dann der Ausgleich. Ducksch und Niclas Füllkrug spielten im Strafraum einen perfekten Doppelpass, nach dem Erstgenannter flach rechts einschob und den Doppelpack schnürte (89.).
Die Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, N. Elvedi, Netz - Kramer, Koné - J. Hofmann, Neuhaus, Stindl (85. H. Wolf) - Thuram (77. Pléa)
Trainer: Daniel Farke
SV Werder Bremen: Zetterer - Pieper, N. Stark, Chiarodia (63. Buchanan) - Weiser, Gruew (81. M. Philipp), A. Jung - N. Schmidt (63. R. Schmid), Stage (87. Dinkci) - Füllkrug, Ducksch
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)