Sie sind hier:

Böller-Schock bei Augsburg gegen Hoffenheim

FC Augsburg - TSG Hoffenheim 1:1 | Bundesliga, 11. Spieltag

von Klaus Veltman

Der FCA und Hoffenheim haben sich leistungsgerecht 1:1 getrennt. Schock in der 56. Minute: Ein Böller detonierte im Gäste-Block und verletzte mehrere Zuschauerinnen und Zuschauer.

Videolänge:
7 min
Datum:
13.11.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Die imposante Auswärtsserie der TSG Hoffenheim ist gerissen. Nach fünf Siegen nacheinander blieb die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo aber auch beim 1:1 (1:0) beim heimstarken FC Augsburg auswärts unbesiegt. Ermedin Demirović (53.) sicherte einen Punkt für seinen FCA, nachdem die TSG durch Wout Weghorst in Führung gegangen war (23.).

Ausgeglichene erste Halbzeit

Augsburg hätte im vierten Spiel unter dem neuen Trainer Jess Thorup erstmals 1:0 in Führung gehen können, ein Kopfball von Ruben Vargas nach einem Freistoß von Fredrik Jensen flog knapp am Tor vorbei (12.). Stattdessen traf die TSG: Philipp Tietz verlängerte eine Flanke von Ihlas Bebou unfreiwillig zu Marius Bülter, dessen mit Übersicht geschlagene Flanke auf den zweiten Pfosten war eine perfekte Vorlage für Wout Weghorst (23.).

Kurz darauf hätte sich beinahe die Chance auf den Ausgleich ergeben, weil Kevin Akpoguma eine Hereingabe von Fredrik Jensen scheinbar mit dem ausgestreckten Arm im Strafraum abgewehrt hatte (25.). Schiedsrichter Felix Brych nahm seine Elfmeter-Entscheidung allerdings nach Studium der Videobilder zurück. Zu diesem Zeitpunkt aber hatte Hoffenheim nach guten ersten 20 Minuten der Augsburger die Kontrolle über das Spiel übernommen. Bis zum Pausenpfiff verzeichnete kein Team mehr nennenswerte Torschüsse. 

Unterbrechung unterbricht auch den Spielfluss

Nach Wiederbeginn zogen beide Teams zunächst das Tempo an. Ermedin Demirović scheiterte an Oliver Baumann (46.), Grischa Prömel konnte Finn Dahmen nicht überwinden (50.). Drei Minuten später sorgte Demirović mit einer starken Einzelaktion für den Augsburger Ausgleich. In der Folge wurde das Spiel aufgrund eines Böllerwurfs im Gästeblock mit mindestens einem Verletzten unterbrochen. Nach der siebenminütigen Unterbrechung in der 56. Minute brachten dann zunächst beide Mannschaften nicht mehr viel zustande.

Das Spiel verlor deutlich an Fahrt. Erst ab der 81. Minute gab es wieder größere Aufreger, weil Augsburg noch einmal zulegen konnte: Hoffenheims Torhüter Oliver Baumann parierte zunächst den Schuss von Arne Engels. Kurz darauf schoss Niklas Dorsch freistehend über das Tor der TSG (84.). Auch bei Iagos Schuss (90.+2) war Baumann zur Stelle. 

Die Aufstellungen

FC Augsburg: Dahmen – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen (76. Iago) - Rexhbecaj, Dorsch – Jensen (82. Mbabu), Demirovic (90. Beljo), Vargas (76. Engels) – Tietz (90. Michel)
Trainer: Jess Thorup 

TSG Hoffenheim:  Baumann – Kabak, Vogt, Akpoguma – Stach – Bebou (70. Justvan), Becker (70. Kramaric), Prömel, Bülter – Weghorst, Beier (90. Conte)
Trainer: Pellegrino Matarazzo  

Schiedsrichter: Felix Brych

Bundesliga - 13. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.