Sie sind hier:

Augsburg gewinnt Fehlerfestival gegen Bremen

FC Augsburg - Werder Bremen 2:1 | Bundesliga, 23. Spieltag

von Mario Harter

Sowohl der FCA als auch Werder laden den Gegner mit schlimmen Patzern zu Toren ein. Am Ende haben die Gastgeber zwei auf dem Konto, die Bremer nur eins.

Videolänge:
6 min
Datum:
06.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Augsburg hat vor ausverkaufter Kulisse nach einem 2:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen auch das vierte Heimspiel in diesem Jahr gewonnen. Ein schnelles Tor von Dion Beljo brachte Augsburg schon in der 6. Minute in Führung, doch bereits zehn Minuten später fiel durch Niklas Schmidt der Ausgleichstreffer. Nach der Pause überraschte Augsburg Bremen wieder schnell, Arne Maier traf aus rund 15 Metern zum 2:1-Endstand.

Füllkrug und Schmidt verpassen Führung für Bremen

Mit dem neu in die Startelf gerückten Dion Beljo bewies Augsburgs Cheftrainer Enrico Maaßen ein glückliches Händchen. Einem weiten Ball von Robert Gumny hatte die Defensive von Werder Bremen nichts entgegenzusetzen und so kam das Leder auf Beljo, der links Tempo aufnahm und ins rechte Eck zur frühen Führung für den FC Augsburg traf (6. Minute). Zuvor aber hatte bereits Niclas Füllkrug die Chance den Führungstreffer für Bremen zu erzielen, scheiterte aber an einer starken Parade von FCA-Keeper Rafal Giekiewicz (3.).

Trotz des frühen Rückstandes ließ sich das Team von Ole Werner nicht beirren, verpasste in Person von Niklas Schmidt sogar einen schnellen Ausgleichstreffer. Der 25-Jährige suchte nach Fehlpass von Renato Veiga am eigenen Strafraum zu überhastet den Abschluss und ließ den Ball aus zehn Metern knapp links am Tor vorbeifliegen (10.). Nach einer Flanke von Leonardo Bittencourt gab es Unstimmigkeiten in der Absprache zwischen Giekiewicz und Gumny, was Jens Stage zu nutzen wusste und zum 1:1-Ausgleich einnickte (16.). Marvin Ducksch vergab sogar anschließend das Spiel zugunsten einer Bremer Führung zu drehen (29.). Auf der anderen Seite verlor dann Christian Groß den Ball am eigenen Strafraum, doch der freistehende Ermedin Demirovic fand seinen Meister in Bremens Nummer Eins Jiri Pavlenka (38.).

Vierter Heimsieg für Augsburg in Folge

Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit schockte Augsburg Bremen erneut früh. Demirovic legte vor dem Strafraum den Ball quer auf Arne Maier, der mit seinem Treffer links ins Eck Augsburg wieder in Führung brachte (46.). Mit diesem erneuten Vorsprung war der FCA anschließend vor allem um die Defensive bemüht. Bremen versuchte vergeblich ein Vordringen per Flanken und die Distanzschüsse stellten für Giekiwicz kein Problem dar. In der Nachspielzeit forderte Bremen gleich zwei Mal Elfmeter, der Unparteiische Felix Zwayer sah dafür aber keine Notwendigkeit und ließ jeweils weiterlaufen. Damit hat Augsburg vor 30.660 Zuschauer*innen das vierte Heimspiel in diesem Jahr gewonnen und mit acht Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz sich auch etwas vom Abstiegskampf befreit.

Die Aufstellungen:

FC Augsburg: Giekiewicz – Gumny, Gouweleeuw, Renato Veiga (34. M. Bauer), Pedersen (68. Iago)– Engels, Dorsch (46. Baumgartlinger), Maier, Vargas (68. M. Berisha) – Beljo (74. Yeboah), Demirovic
Trainer: Enrico Maaßen

SV Werder Bremen: Pavlenka – Peiper, C. Groß, Friedl – Bittencourt (68. Weiser), Gruev, A. Jung (80. Dinkci), N. Schmidt, Stage (68. Schmid) – Füllkrug, Ducksch (80. Philipp)
Trainer: Ole Werner

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.