Sie sind hier:

Schalke 04 kämpft Magdeburg nieder

FC Schalke 04 - 1. FC Magdeburg 4:3 | 2. Bundesliga, 6. Spieltag

von Holger Pfandt

Lange Zeit schwach gespielt, dank toller Moral und einer erheblichen Steigerung aber doch gewonnen: Schalke 04 hat den 1. FC Magdeburg mit 4:3 bezwungen.

Videolänge:
9 min
Datum:
18.09.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Schalke 04 hat dank einer erheblichen Leistungssteigerung den 1. FC Magdeburg mit 4:3 (1:2) in die Knie gezwungen. Nachdem Silas Gnaka die starken Gäste per Doppelschlag in Führung gebracht hatte (16./27.), konnten Sebastian Polter (40.) und Derry Murkin (62.) zunächst ausgleichen. Connor Krempicki schlug für Magdeburg noch einmal mit dem 3:2 zurück (67.), dann drehten Thomas Ouwejan (69.) und Polter (79.) das Spiel für die Schalker. 

Magdeburg bringt Schalke zurück

Die Stimmung auf Schalke war nach dem verpatzten Saisonstart angespannt, dies war auch der Mannschaft anzumerken. Tobias Mohr unterlief in der Anfangsphase ein schlimmer Fehlpass in die Füße von Gnaka, der Ivorer fackelte nicht lange und brachte die Gäste in Führung. Vor dem 0:2 agierte der gesamte Schalker Defensivverbund schläfrig: Nachdem Torwart Marius Müller zunächst gut parieren konnte, blieb Magdeburg im Ballbesitz. Gnaka ließ sich aus ähnlicher Distanz nicht zweimal bitten und schnürte seinen Doppelpack.

Der FCM aber lud die Königsblauen mit einem leichtfertigen Aufbaufehler zum Anschlusstreffer ein: Nach mehreren guten Chancen für die Gastgeber belohnte Sebastian Polter sein Team und schob nach hohem Ballgewinn überlegt ins linke untere Eck ein (40.). Es folgte aber ein erneuter Dämpfer für Schalke: Torhüter Marius Müller verletzte sich bei einem Abschlag, Ersatzmann Michael Langer kam zu seinem ersten Pflichtspiel seit August 2021. 

Polter schnürt Doppelpack

Nach der Pause hielt Schalke die Gäste zunächst gut vom eigenen Tor mit dem neuen Keeper fern. Die Hausherren waren die bessere Mannschaft und drängten auf den Ausgleich. Magdeburg leistete sich erneut einen Fehler im Aufbauspiel, den die Schalker in Person von Derry Murkin gnadenlos ausnutzten (62.). Mitten in die Schalker Drangphase hinein dann wieder die Gäste: Jason Ceka bediente den eingewechselten Krempicki, der zu viel Platz hatte und den Ball zur 3:2-Führung ins lange Eck beförderte (67.).

Der Konter der Königsblauen ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Thomas Ouwejan zirkelte einen Freistoß aus 22 Metern sehenswert und unhaltbar ins Netz (69.). Zwei Minuten später scheiterte Assan Ouedraogo an der Querlatte (71.). Nachdem Polter frei in den gegnerischen Sechzehner eindrang, wurde er von Daniel Heber gehalten. Der Verteidiger verursachte damit einen Strafstoß und sah obendrein die Rote Karte (77.). Polter trat selbst an und verwandelte sicher im rechten unteren Eck (79.). In der Nachspielzeit hatte Magdeburg dann noch einmal die Möglichkeit zum Ausgleich, doch Ersatzkeeper Langer kratzte den gefährlichen Kopfball von Luc Castaignos von der Linie (90.+8).   

Die Aufstellungen:  

FC Schalke 04: Müller (44. Langer) - Brunner (46. Matriciani), Baumgartl, Kaminski, Ouwejan – Tempelmann, Seguin, Ouedraogo (86. Drexler) – Mohr (37. Kabadayi), Polter, Murkin 
Trainer:  Thomas Reis 

1. FC Magdeburg: Reimann – Heber, Gnakam, Lawrence (46. Piccini) – Bell Bell, Condé (64. Krempicki), Hugonet, Nollenberger (64. Bockhorn) – Atik, Schuler (89. Ito), Ceka (80. Castaigos) 
Trainer: Christian Titz 

Schiedsrichter: Michael Bacher 

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.