Sie sind hier:

Schalke feiert Punkt gegen BVB wie einen Sieg

FC Schalke - Borussia Dortmund 2:2 | Bundesliga, 24. Spieltag

von Oliver Schmidt

Im 100. Revierderby ist Borussia Dortmund das bessere Team und geht zweimal in Führung. Schalke liefert dem Erzrivalen einen großen Kampf und kommt zweimal zurück.

Videolänge:
11 min
Datum:
13.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Borussia Dortmund hat nach dem Champions-League-Aus den nächsten Rückschlag erlitten. Mit dem 2:2 auf Schalke geht eine Serie von acht Bundesliga-Siegen zu Ende. Der BVB liegt nun zwei Punkte hinter den Bayern. Nico Schlotterbeck (37.) und Raphael Guerreiro (60.) brachten die Dortmunder zweimal in Führung. Doch Marius Bülter mit dem ersten Schalker Derby-Treffer seit fast vier Jahren (50.) und Kenan Karaman mit seinem ersten Pflichtspieltor für Schalke (79.) glichen jeweils aus.

Hummels-Fehler ermöglicht Schalke beinahe die Führung

Die 61.571 Zuschauer*innen sorgten für eine gute Derbystimmung im 100. Aufeinandertreffen. Die Schalker standen kompakt und tief, Dortmund rannte an und suchte Lücken. Die erste fanden sie in der 18. Minute, als Raphael Guerreiro nach einem schönen Pass von Hummels auf Ralf Fährmann zulief, den Ball aber weder scharf noch platziert aufs Tor brachte. Die Schalker lauerten mit dem immens arbeitenden Michael Frey auf Konter und hätten die Führung fast geschenkt bekommen.

Nico Schlotterbeck spielte Mats Hummels halbhoch an, Rodrigo Zalazar nahm den Ball auf und rannte alleine aufs Tor zu. Der Uruguayer war aber zu überhastet und verzog (25.). Der Chance sollten die Schalker bald nachtrauern, denn fortan spielte nur der BVB. Und während Fährmann gegen Donyell Malen (30.) und Marius Wolf (37.) noch gut parierte, war er bei Schlotterbecks Schuss aus 18 Metern chancenlos (38.): Maya Yoshida hatte den Nationalspieler ungehindert aus zentraler Position abschließen lassen.

Guerreiro trifft sehenswert für den BVB

Der BVB schien das Spiel nun fest im Griff zu haben, doch etwas überraschend kamen die Schalker direkt nach der Pause zum Ausgleich durch Marius Bülter nach Hereingabe von Michael Frey. Guerreiro brachte den BVB in der 60. Minute wieder in Führung: Emre Can spielte den Portugiesen kurz vor dem Strafraum an, der nutzte die Möglichkeit und schoss den Ball rechts oben in den Winkel. Doch abermals schlugen die Schalker durch den elf Minuten vorher eingewechselten Karaman zurück. Nach einer Flanke von Bülter köpfte Kenan Karaman den Ball präzise ins linke Eck. Der BVB hatte zwar noch Chancen zur erneuten Führung, doch die Schalker warfen alles rein und verteidigten den Punkt.

Die Aufstellungen:

FC Schalke 04: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani - Kral, Krauß (74. Balanta) - Aydin (74. Mohr), Zalazar (68. Karaman), Bülter - Frey (74. Terodde)
Trainer: Thomas Reis

Borussia Dortmund: Meyer – Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson – Can – Malen (80. Reyna),Bellingham, Guerreiro, Bynoe-Gittens (68. Dahoud) - Haller (80. Modeste)
Trainer: Edin Terzic

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.