Borussia Dortmund hat nach dem Champions-League-Aus den nächsten Rückschlag erlitten. Mit dem 2:2 auf Schalke geht eine Serie von acht Bundesliga-Siegen zu Ende. Der BVB liegt nun zwei Punkte hinter den Bayern. Nico Schlotterbeck (37.) und Raphael Guerreiro (60.) brachten die Dortmunder zweimal in Führung. Doch Marius Bülter mit dem ersten Schalker Derby-Treffer seit fast vier Jahren (50.) und Kenan Karaman mit seinem ersten Pflichtspieltor für Schalke (79.) glichen jeweils aus.
Hummels-Fehler ermöglicht Schalke beinahe die Führung
Die 61.571 Zuschauer*innen sorgten für eine gute Derbystimmung im 100. Aufeinandertreffen. Die Schalker standen kompakt und tief, Dortmund rannte an und suchte Lücken. Die erste fanden sie in der 18. Minute, als Raphael Guerreiro nach einem schönen Pass von Hummels auf Ralf Fährmann zulief, den Ball aber weder scharf noch platziert aufs Tor brachte. Die Schalker lauerten mit dem immens arbeitenden Michael Frey auf Konter und hätten die Führung fast geschenkt bekommen.
Nico Schlotterbeck spielte Mats Hummels halbhoch an, Rodrigo Zalazar nahm den Ball auf und rannte alleine aufs Tor zu. Der Uruguayer war aber zu überhastet und verzog (25.). Der Chance sollten die Schalker bald nachtrauern, denn fortan spielte nur der BVB. Und während Fährmann gegen Donyell Malen (30.) und Marius Wolf (37.) noch gut parierte, war er bei Schlotterbecks Schuss aus 18 Metern chancenlos (38.): Maya Yoshida hatte den Nationalspieler ungehindert aus zentraler Position abschließen lassen.
Guerreiro trifft sehenswert für den BVB
Der BVB schien das Spiel nun fest im Griff zu haben, doch etwas überraschend kamen die Schalker direkt nach der Pause zum Ausgleich durch Marius Bülter nach Hereingabe von Michael Frey. Guerreiro brachte den BVB in der 60. Minute wieder in Führung: Emre Can spielte den Portugiesen kurz vor dem Strafraum an, der nutzte die Möglichkeit und schoss den Ball rechts oben in den Winkel. Doch abermals schlugen die Schalker durch den elf Minuten vorher eingewechselten Karaman zurück. Nach einer Flanke von Bülter köpfte Kenan Karaman den Ball präzise ins linke Eck. Der BVB hatte zwar noch Chancen zur erneuten Führung, doch die Schalker warfen alles rein und verteidigten den Punkt.
Die Aufstellungen:
FC Schalke 04: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani - Kral, Krauß (74. Balanta) - Aydin (74. Mohr), Zalazar (68. Karaman), Bülter - Frey (74. Terodde)
Trainer: Thomas Reis
Borussia Dortmund: Meyer – Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson – Can – Malen (80. Reyna),Bellingham, Guerreiro, Bynoe-Gittens (68. Dahoud) - Haller (80. Modeste)
Trainer: Edin Terzic
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)