Bundesliga-Absteiger FC Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert. Der Revierclub unterlag mit 1:3 beim weiter ungeschlagenen FC St. Pauli, für den Marcel Hartel (21., 57.) und Carlo Boukhalfa (90.+2) trafen.
St. Pauli von Beginn an am Drücker
Der FC St. Pauli begann ähnlich stürmisch wie zuvor beim 5:1 gegen Holstein Kiel: Die Schalker kamen kaum aus der eigenen Hälfte. Einziges Manko der Hamburger war allerdings die Chancenverwertung. Bei einer Dreifachgelegenheit hätte erst Elias Saad, dann Johannes Eggestein und schließlich Connor Metcalfe die Führung erzielen können (16.). Kurz darauf traf Eggestein (18.) nur den Pfosten. Erst als Schiedsrichter Frank Willenborg nach Einschreiten des VAR auf Handelfmeter entschied, wurden die Gastgeber belohnt.
Verursacher war der Schalker Lino Tempelmann, der sich in einen Schuss von Metcalfe geworfen hatte. Hartel verwandelte sicher. Schalke fand auch danach offensiv kaum statt. Doch mit dem ersten vernünftigen Angriff kamen die Gäste durch Sebastian Polters dritten Saisontreffer zum 1:1. Der Angreifer spitzelte eine Hereingabe von Thomas Ouwejan ins Tor. Die Gastgeber benötigten etwas Zeit, um sich von dem Rückschlag zu erholen. Ihre Überlegenheit blieb aber.
Nach dem Wechsel schien der FC St. Pauli vor 29.546 Zuschauer*innen im ausverkauften Millerntorstadion an die erste Halbzeit anzuknüpfen. Die Hamburger blieben insgesamt die reifere Mannschaft, auch wenn Schalke nach dem Seitenwechsel mehr investierte. Der überragende Hartel belohnte mit einem Linksschuss eine gute Leistung der Gastgeber, die anschließend etwas zittern mussten.
Hartel mit Doppelpack
Denn die Gäste steckten nicht auf. Yusuf Kabadayi (61.) und Polter (64.) allerdings vergaben die besten Chancen, woraufhin Carlo Boukhalfa dann alle Zweifel am Sieg des FC St. Pauli beseitigte: Ein Ball, der eigentlich als Flanke in den Strafraum gedacht war, wurde von Kalas ungeschickt ins eigene Tor gelenkt (90.+2). Das Spiel endete somit beim Stand von 3:1 zugunsten des FC St. Pauli, der sich in der Tabelle dank des Siegs am Stadtrivalen Hamburger SV vorbeisetzte. Schalke hängt hingegen im Tabellenkeller fest.
Die Aufstellungen:
FC St. Pauli: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas, Metcalfe (88. Nemeth), Hartel, Ritzka – Afolayan (82. Boukhalfa), Eggestein (60. Albers), Saad (82. Amenyido)
Trainer: Fabian Hürzeler
FC Schalke 04: Langer – Brunner, Baumgartl (85. Kalas), Kaminski, Ouwejan – Schallenberg (82. Topp), Seguin (66. Ouedraogo), Tempelmann – Kabadayi (66. Kozuki), Polter, Murkin
Trainer: Thomas Reis
Schiedsrichter: Frank Willenborg