Sie sind hier:

Union Berlin ringt Frankfurt nieder

FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt 2:0 | Bundesliga, 25. Spieltag

von Patrick Gerspacher

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

Videolänge:
7 min
Datum:
20.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der 1. FC Union Berlin hat im Duell gegen Eintracht Frankfurt den Anspruch auf die Champions-League-Plätze in der Fußball-Bundesliga untermauert. Nach dem 2:0 (0:0) gegen die Hessen kletterten die Berliner auf den dritten Platz und distanzierten damit den Verfolger aus Frankfurt. Rani Khedira und der eingewechselte Kevin Behrens erzielten die Tore für die Eisernen. 

Union Berlin auf Kurs Champions League

Beide Mannschaften agierten nach den anstrengenden letzten englischen Wochen zunächst auf Sparflamme, sodass vor 22.012 Zuschauer*innen im Stadion An der Alten Försterei ein richtiger Spielfluss nicht zustande kam. Gefährlich vor dem Tor wurde es zumeist nur nach Standardsituationen. So vergab Eintracht-Stürmer Randal Kolo Muani die erste richtige Chance in der 16. Minute nach einem Freistoß. Union kam durch Sheraldo Becker (13.) und Janik Haberer (21.) zu zwei Möglichkeiten, beide verzogen aber vor dem Tor.

Im Laufe der ersten Hälfte zog das Tempo an und beide Mannschaften verzeichneten mehrere Chancen. Dabei vereitelte der seit Wochen in guter Form agierende Union-Torhüter Frederik Rönnow einen möglichen Rückstand, als er vor dem freigespielten Daichi Kamada in der 34. Minute rettete. Kolo Muani beförderte fünf Minuten später einen Kopfball über das Tor. Auf der anderen Seite verpasste Jordan Siebatcheu in der 37. Minute eine Becker-Flanke nur knapp, nach 40 Minuten scheiterte Paul Seguin an Kevin Trapp. Kurz vor der Pause war die Eintracht der Führung wieder näher, doch Rafael Borré fand in Rönnow seinen Meister und Kolo Muani traf nach einer Ecke per Kopf nur den Pfosten.  

Khedira und Behrens treffen 

Nach dem Seitenwechsel konnten die Hausherren ihre erste Möglichkeit gleich zur Führung nutzen: Eine Ecke von Niko Gießelmann verwertete Khedira aus dem Gewühl heraus aus rund fünf Metern zum 1:0 (53.). Union agierte im Anschluss deutlich agiler, während Frankfurt am Rückstand zu knabbern hatte. Becker schloss nach 68 Minuten einen Konter erfolgreich ab, hatte aber bei der Ballannahme knapp im Abseits gestanden.

Frankfurt versuchte es mit Einzelaktionen durch den umtriebigen Kolo Muani und den eingewechselten Lucas Alario, beide blieben aber in der Abwehr hängen. Dagegen besorgte Union-Joker Behrens mit einem Schuss durch Trapps Beine eine Viertelstunde vor Schluss die Entscheidung (75.). 

Die Aufstellungen: 

1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Baumgartl (86. Leite) - Juranovic, Khedira, Gießelmann (76. Roussillon) - Seguin, Haberer (86. Pantovic) - Becker (76. Leweling), Siebatcheu (67. Behrens) 
Trainer: Urs Fischer 

Eintracht Frankfurt: Rönnow - Doekhi, Knoche, Baumgartl (86. Leite) - Juranovic, Khedira, Gießelmann (76. Roussillon) - Seguin, Haberer (86. Pantovic) - Becker (76. Leweling), Siebatcheu (67. Behrens) 
Trainer: Oliver Glasner 

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.

Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
Videolänge
33. Spieltag
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.

Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
Videolänge
32. Spieltag

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

sportstudio UEFA Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.