Sie sind hier:

Union Berlin hält den SC Freiburg in Schach

FC Union Berlin - SC Freiburg 4:2 | Bundesliga, 32. Spieltag

von Matthias Naebers

Union Berlin hat einen immens wichtigen Heimsieg im Kampf um die Champions-League-Plätze eingefahren. Gegen Verfolger SC Freiburg setzten sich die Köpenicker mit 4:2 durch.

Videolänge:
8 min
Datum:
15.05.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der 1. FC Union Berlin hat seinen dritten Tabellenplatz in der Bundesliga verteidigt und ist somit weiterhin auf Champions-League-Kurs. Gegen den SC Freiburg gewann Union dank einer starken ersten Hälfte 4:2. Kevin Behrens (5.) brachte Union auf Kurs, Sheraldo Becker (36.) erhöhte und nur zwei Minuten später traf der Offensivspieler erneut. Manuel Gulde (56.) und Vincenzo Grifo (70.) ließen den Sport-Club wieder hoffen, ehe Aissa Laidouni (80.) für Union traf. 

Union mit bärenstarker erster Hälfte

Die 22.012 Zuschauer*innen sahen umkämpfte erste Minuten, in denen die beiden Fünferketten solide standen. Doch das typische Union-Rezept griff auffallend schnell. Einen langen Ball aus der Berliner Hälfte verlängerte Kevin Behrens per Kopf zunächst auf Sheraldo Becker, der erneut auf seinen Sturmpartner querlegte - Behrens vollstreckte eiskalt mit links.

In der Folge blieb Union giftig und profitierte von Freiburger Ballverlusten. Obwohl der SC um Spielkontrolle bemüht war, lief offensiv im ersten Durchgang wenig zusammen. Ein Kopfball von Lukas Kübler nach einer Ecke, den Union-Torwart Frederik Rönnow über das Tor lenkte, war die erste vernünftige Freiburger Chance (28.).

Sheraldo Becker nicht zu stoppen

Doch dann drehte Union so richtig auf. Erst schob der starke Becker nach Doppelpass mit Robin Knoche ein und feierte in Superhelden-Manier (36.), ehe er nur drei Minuten später aus der Ferne traf (38.). 

Nach der Pause steigerte sich Freiburg und rannte an und machte die Partie tatsächlich noch einmal spannend. Für die Freiburger trafen Manuel Gulde (56.) und Vincenzo Grifo (70./Foulelfmeter). Das Aufbäumen allerdings kam zu spät. Aissa Laidouni sorgte in der 80. Minute für den Schlusspunkt. 

Die Aufstellungen:  

1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite - Trimmel, Khedira, Roussillon (86. Gießelmann) - Schäfer (62. Thorsby), Haberer (71. Laidouni) - Behrens (62. Jordan), Becker (86 Leweling) 
Trainer: Urs Fischer 

SC Freiburg: Flekken - Kübler (32. Sallai), Ginter, Gulde - Sildillia (53. Schmidt), Keitel (53. Gregoritsch), Höfler, Günter (46. Weißhaupt) - Doan, Grifo (82. Jeong) – Höler 
Trainer: Christian Streich 

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)  

Bundesliga - 4. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Fussball 2.Bundesliga, Hamburger SV - Hertha BSC Berlin, 19.08.2023, Hamburgs Laszlo Benes bejubelt seinen Tortreffer

Bundesliga - HSV fertigt desaströse Hertha ab 

Der Hamburger SV stürmt mit einem hochverdienten 3:0 an die Tabellenspitze. Erstliga-Absteiger Hertha BSC wartet auch nach Spiel drei auf das erste Tor und den ersten Punkt.

21.08.2023
Videolänge
3. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.