Fortuna Düsseldorf hat am ersten Spieltag der Zweitliga-Saison 2023/24 mit 1:0 (0:0) gegen Bundesliga-Absteiger Hertha BSC gewonnen. Der Treffer von Daniel Ginczek (51. Minute) reichte am Ende zum knappen Auftaktsieg.
Im neunten Anlauf hat es geklappt: Fortuna Düsseldorf geht zum ersten Mal in der zweiten Bundesliga als Sieger gegen die Hertha vom Platz. Über weite Strecken des Spiels sah es allerdings nicht so aus, als würden die Düsseldorfer die drei Punkte vor heimischem Publikum holen. 40.066 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein zähes und zerfahrenes Spiel.
Drei Dardai-Spieler auf dem Platz
Die Gastgeber hatten in den ersten 20 Minuten einige Chancen nach Ecke, kamen aber gegen den kopfstarken Abwehrspieler Toni Leistner und Marc-Oliver Kempf nicht an. Auch die Hertha konnte in der ersten Halbzeit den Ball nicht im Tor unterbringen, die Konter waren erfolglos. Zudem musste Trainer Pal Dardai nach der Verletzung von Marten Winkler (30.) früh umstellen, für ihn wechselte er Palko Dardai, einen seiner drei Söhne, ein. Weil Marton Dardai von Beginn an auflief und Bence Dardai ebenfalls in der Schlussphase ins Spiel kam, wirkten letztlich alle Dardai-Brüder gleichzeitig mit - ein Novum im deutschen Bundesligafußball.
Bei Düsseldorf machte sich hingegen lange der Abgang der Stürmer Dawid Kownacki (Bremen) und Rouwen Hennings (Sandhausen) bemerkbar, vorne lief im Angriff nicht viel. Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann aber der bis dahin kaum wahrnehmbare Ginczek, der die erste Fortuna-Chance per Kopf in der 51. Minute zur Führung nutzte.
Kastenmeier hält Fortunas Kasten sauber
Hertha agierte anschließend deutlich offensiver, scheiterte aber spätestens an Florian Kastenmeier im Fortuna-Tor. Erst parierte er den Schuss des torgefährlichen Marco Richter, dann verhinderte Fortunas Zimmermann den Nachschuss von Marton Dardai (56.). Die Hauptstädter ließen trotzdem nicht locker. Nach einem Pass von Marton Dardai auf Niederlechner verhinderte der Düsseldorfer Jordy de Wijs im letzten Moment den Ausgleich, musste aber danach verletzt vom Feld (61.).
Die Fortuna bekam keine Ruhe mehr ins Spiel, agierte defensiv aber weiterhin sehr aufmerksam und ließ Hertha nur aus der Distanz zum Schuss kommen. Reeses wuchtiger Abschluss fand seine Endstation bei Kastenmeier, der zur Stelle war (66.).
Die Aufstellungen:
Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Zimmermann (85. Niemiec), Hoffmann (C), de Wijs (61. Siebert)., Gavory - Sobottka, Tanaka, Klaus (85. Uchino), Appelkamp, Iyoha (69. Engelhardt) – Ginczek (69. Vermeij)
Trainer: Daniel Thioune
Hertha BSC: Christensen – Zeefuik, Leistner, Kempf, Dudziak – Klemens (79. B. Dárdai), M. Dárdai – Winkler (30. P. Dárdai), Richter (C), Reese – Niederlechner (68. Scherhant)
Trainer: Pal Dardai
Schiedsrichter: Christian Dingert