Sie sind hier:

Hertha mit Befreiungsschlag gegen M'gladbach

Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 4:1 | Bundesliga, 20. Spieltag

von Tim Hauck

Hertha BSC hat sich die ersten drei Punkte des Jahres geholt. Die Berliner besiegten Borussia Mönchengladbach überraschend deutlich mit 4:1.

Videolänge:
6 min
Datum:
13.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Hertha BSC hat mit einem 4:1-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Sieg im Kalenderjahr 2023 eingefahren. Ein Kopfball-Treffer von Nico Elvedi brachte die Gladbacher zunächst in Führung. Noch in der ersten Halbzeit erzielte Jessic Ngankam aber den Ausgleichstreffer. Marton Dardai drehte die Partie kurz nach Beginn der zweiten Hälfte in eine 2:1-Führung der Berliner. Die Tore von Derry Scherhant und Dodi Lukebakio in der Nachspielzeit sicherten den Heimsieg.

Geburtstagskind Dardai erzielt Traumtor

Borussia Mönchengladbach gastierte in Berlin bei Hertha BSC und erwischte am Sonntagnachmittag des 20. Spieltages den besseren Start. Nach einer Ecke von Luca Netz bekam Filip Uremovic den Ball nicht geklärt und weil Suat Serdar ohne Foulspiel zu Fall kam, konnte Nico Elvedi mit viel Platz zur 1:0-Führung für Gladbach einnicken (17. Minute). Die Hauptstädter von diesem frühen Rückstand verunsichert, hätten beinahe prompt das nächste Gegentor kassiert. Jonas Hofmann setzte sich gegen Herthas Keeper Oliver Christensen durch, schaffte es aber nicht den Ball im leeren Tor unterzubringen, weil Marc-Oliver Kempf in letzter Sekunde rettete. Nachdem Angriff zeigte der Linienrichter aber auch auf Abseitsstellung des Gladbachers an. Die Gäste versuchten das Spiel über den Ballbesitz zu kontrollieren. Doch ein Zusammenspiel von Tolga Cigerci und Marco Richter brachte Jessic Ngankam so in Position, dass der 22-Jährige nur noch den Fuß hinhalten musste und zum 1:1-Ausgleich einschob. Dessen erstes Saison-Tor markierte den Pausenstand.  

Die Gastgeber kamen mit nicht weniger Intensität aus der Kabine, als sie die erste Halbzeit beendet hatten. Cigerci bediente Marton Dardai, der aus rund 23 Metern direkt Abzug. Der Ball schlug über die Unterkante sehenswert zum 2:1 für die Hertha ein (52.). Für das 21-jährige Geburtstagskind war es das erste Bundesliga-Tor seiner Karriere. Nach zahlreichen Wechseln in der zweiten Hälfte schienen beide Teams an der Anzeigetafel nichts mehr zu verändern. Mit Anbruch der Nachspielzeit drehte das Team von Sandro Schwarz aber doch nochmal auf. Wieder ein Distanzschuss landete im Gladbacher Tor: Derry Scherhant hatte viel Platz und Zeit, sich den Ball am Strafraum zurecht zu legen und erzielte aus 15 Metern durch die Beine von Ko Itakura die 3:1-Vorentscheidung (90. +1). Auch für 20-jährigen Stürmer war es das erste Bundesliga-Tor. In der siebenminütigen Nachspielzeit traf Hofmann zwar auch noch einmal für Gladbach, der Treffer aber zählte wegen deutlicher Abseitsposition nicht (90. +4). Auf der anderen Seite bekam Hertha nach Foulspiel an Tousart auch noch einen Elfmeter zugesprochen. Dodi Lukebakio, der zuvor ebenfalls nur ein Abseitstor erzielt hatte (90. +5), setzte mit dem Treffer zum 4:1-Endstand den Schlusspunkt (90. +7).  

Die Aufstellungen:  

Hertha BSC: Christensen – Uremovic, Kempf, M. Dardai (83. Mittelstädt) – Cigerci (83. Sunjic), M. Richter, Tousart, S. Serdar (64. Boetius), Plattenhardt – Ngankam (64. Lukebakio), Niederlechner (72. Scherhant) 
Trainer: Sandro Schwarz 

Borussia Mönchengladbach: Omlin – Scally (90. +1 Herrmann), Itakura, Elvedin, Netz (90. +1 Lainer) – Kramer (78. Ngoumou), Koné, H. Wolf (66. Neuhaus), Hofmann, Stindl (66. Plea) – Thuram 
Trainer: Daniel Farke 

Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.