Hertha BSC hat mit einem 4:1-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Sieg im Kalenderjahr 2023 eingefahren. Ein Kopfball-Treffer von Nico Elvedi brachte die Gladbacher zunächst in Führung. Noch in der ersten Halbzeit erzielte Jessic Ngankam aber den Ausgleichstreffer. Marton Dardai drehte die Partie kurz nach Beginn der zweiten Hälfte in eine 2:1-Führung der Berliner. Die Tore von Derry Scherhant und Dodi Lukebakio in der Nachspielzeit sicherten den Heimsieg.
Geburtstagskind Dardai erzielt Traumtor
Borussia Mönchengladbach gastierte in Berlin bei Hertha BSC und erwischte am Sonntagnachmittag des 20. Spieltages den besseren Start. Nach einer Ecke von Luca Netz bekam Filip Uremovic den Ball nicht geklärt und weil Suat Serdar ohne Foulspiel zu Fall kam, konnte Nico Elvedi mit viel Platz zur 1:0-Führung für Gladbach einnicken (17. Minute). Die Hauptstädter von diesem frühen Rückstand verunsichert, hätten beinahe prompt das nächste Gegentor kassiert. Jonas Hofmann setzte sich gegen Herthas Keeper Oliver Christensen durch, schaffte es aber nicht den Ball im leeren Tor unterzubringen, weil Marc-Oliver Kempf in letzter Sekunde rettete. Nachdem Angriff zeigte der Linienrichter aber auch auf Abseitsstellung des Gladbachers an. Die Gäste versuchten das Spiel über den Ballbesitz zu kontrollieren. Doch ein Zusammenspiel von Tolga Cigerci und Marco Richter brachte Jessic Ngankam so in Position, dass der 22-Jährige nur noch den Fuß hinhalten musste und zum 1:1-Ausgleich einschob. Dessen erstes Saison-Tor markierte den Pausenstand.
Die Gastgeber kamen mit nicht weniger Intensität aus der Kabine, als sie die erste Halbzeit beendet hatten. Cigerci bediente Marton Dardai, der aus rund 23 Metern direkt Abzug. Der Ball schlug über die Unterkante sehenswert zum 2:1 für die Hertha ein (52.). Für das 21-jährige Geburtstagskind war es das erste Bundesliga-Tor seiner Karriere. Nach zahlreichen Wechseln in der zweiten Hälfte schienen beide Teams an der Anzeigetafel nichts mehr zu verändern. Mit Anbruch der Nachspielzeit drehte das Team von Sandro Schwarz aber doch nochmal auf. Wieder ein Distanzschuss landete im Gladbacher Tor: Derry Scherhant hatte viel Platz und Zeit, sich den Ball am Strafraum zurecht zu legen und erzielte aus 15 Metern durch die Beine von Ko Itakura die 3:1-Vorentscheidung (90. +1). Auch für 20-jährigen Stürmer war es das erste Bundesliga-Tor. In der siebenminütigen Nachspielzeit traf Hofmann zwar auch noch einmal für Gladbach, der Treffer aber zählte wegen deutlicher Abseitsposition nicht (90. +4). Auf der anderen Seite bekam Hertha nach Foulspiel an Tousart auch noch einen Elfmeter zugesprochen. Dodi Lukebakio, der zuvor ebenfalls nur ein Abseitstor erzielt hatte (90. +5), setzte mit dem Treffer zum 4:1-Endstand den Schlusspunkt (90. +7).
Die Aufstellungen:
Hertha BSC: Christensen – Uremovic, Kempf, M. Dardai (83. Mittelstädt) – Cigerci (83. Sunjic), M. Richter, Tousart, S. Serdar (64. Boetius), Plattenhardt – Ngankam (64. Lukebakio), Niederlechner (72. Scherhant)
Trainer: Sandro Schwarz
Borussia Mönchengladbach: Omlin – Scally (90. +1 Herrmann), Itakura, Elvedin, Netz (90. +1 Lainer) – Kramer (78. Ngoumou), Koné, H. Wolf (66. Neuhaus), Hofmann, Stindl (66. Plea) – Thuram
Trainer: Daniel Farke
Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries)