Sie sind hier:

Hertha BSC verspielt Sieg gegen Karlsruhe

Hertha BSC - Karlsruher SC 2:2 | 2. Bundesliga, 13. Spieltag

von Holger Pfandt

Hertha BSC bleibt weiter im Tabellenmittelfeld stecken. In einem stimmungsvollen Heimspiel kamen die Berliner gegen den Karlsruher SC nicht über ein 2:2 hinaus.

Videolänge:
8 min
Datum:
13.11.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Hertha BSC hat es verpasst, Boden auf die Top-Plätze gutzumachen. Die Berliner mussten sich nach einem späten Gegentor von Leon Jensen (81.) mit einem 2:2 gegen den Karlsruher SC begnügen. Dabei hatten nach dem frühen Rückstand durch ein Eigentor von Deyovaisio Zeefuik (10.) Fabian Reese (29.) und Florian Niederlechner (42.) das Spiel zwischenzeitlich gedreht.

KSC bestraft Herthas Chancenwucher

Der Karlsruher SC startete überraschend selbstbewusst und riss in der Anfangsphase das Spiel an sich. Nach toller Eckenvariante stolperte Deyovaisio Zeefuik den Ball unglücklich ins eigene Tor (10.). Der KSC verpasste es, trotz optischer Vorteile, auf das zweite Tor zu drängen. Stattdessen kam die Hertha besser in die Partie, Fabian Reese nickte eine Flanke von Marten Winkler aus spitzem Winkel ein (29.). Der Favorit kombinierte nun sehr gefällig, Robin Bormuth musste gegen Marten Winkler klären (34.). Nach Hackenvorlage von Haris Tabaković beendete Florian Niederlechner kurz vor der Pause per Kopf seine Torflaute (42.). 

In Halbzeit zwei zeigte Karlsruhe eine gute Reaktion, drängte auf den Ausgleich. Den Kopfball von Igor Matanović kratzte Tjark Ernst mit einer starken Parade aus dem Eck (48.). Hertha lauerte seinerseits auf Konterchancen, ging aber zu sorglos mit seinen zahlreichen Gelegenheiten um. Unter anderem traf Reese nach Fehler von Patrick Drewes den Pfosten (61.). Auch Tabaković schrammte nur knapp am langen Toreck vorbei (78.). Den Chancenwucher bestrafte Leon Jensen in der Schlussphase mit einem abgefälschten Schuss (81.) und dem Treffer zum 2:2-Endstand. 

Die Aufstellungen

Hertha BSC Berlin: Ernst – Kenny, Leistner, Kempf, Zeefuik – Klemens, Dardai (70. Bouchalakis) – Winkler (85. Scherhant), Niederlechner (69. Prevljak), Reese – Tabaković 
Trainer: Pal Dardai 

Karlsruher SC: Drewes – Brosinski (62. Thiede), Bormuth, Franke, Heise (85. Herold) – Gondorf, Nebel (46. Jensen), Wanitzek (90. Burnic), Stindl – Schleusener (62. Zivzivadze), Matanović 
Trainer: Christian Eichner 

Schiedsrichter: Michael Bacher

Bundesliga - 14. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.