Sie sind hier:

Schalke kämpft bei RB - und steigt doch ab

RB Leipzig - FC Schalke 4:2 | Bundesliga, 34. Spieltag

von Daniel Gahn

Der FC Schalke zeigt auch in Leipzig Moral und kommt nach einem frühen 0:2-Rückstand noch einmal zurück. Am Ende besiegelt das 2:4 aber den direkten Wiederabstieg.

Videolänge:
8 min
Datum:
28.05.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

RB Leipzig hat am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 mit 4:2 gegen Schalke 04 gewonnen. Konrad Laimer (10.), Christopher Nkunku (19./90.+4)) und Yussuf Poulsen (83.) zerstörten mit ihren Toren auch die letzten Hoffnungen der Schalker auf den Klassenerhalt. Der Treffer von Marcin Kaminski (28.) und ein Eigentor von Willi Orban (49.) reichten den Königsblauen nicht, um den vorletzten Tabellenplatz noch zu verlassen.

Schnelle 2:0-Führung für Leipzig

Die Gastgeber übten in der ausverkauften Arena vor 47.069 Fans gleich Druck aus. Den Blitzstart verpasste Timo Werner, der nach einem Pass von Laimer im gegnerischen Strafraum nicht mehr rechtzeitig an den Ball kam (3.). Im Schalker Tor vertraute Cheftrainer Thomas Reis im entscheidenden Saisonspiel auf den wieder genesenen Ralf Fährmann, der Alexander Schwolow ersetzte.

Den frühen Rückstand konnte jedoch auch er nicht verhindern. Den Schuss von Dani Olmo wehrte Fährmann noch ab, Laimer musste anschließend aber nur noch einschieben (10.). Wenig später ließ Nkunku gleich mehrere Gegenspieler stehen und erhöhte (19.), vergab aber kurz darauf die Möglichkeit zum 3:0. Die Gäste, die unter anderem auf das gelbgesperrte Duo Simon Terodde und Moritz Jenz verzichten mussten, ließen sich jedoch nicht entmutigen. Kaminski gelang nach einer Ecke per Kopf der Anschlusstreffer (28.).

Kurioses Eigentor von Orban zum 2:2

Nach der Pause bot sich Schalke gleich die Gelegenheit zum Ausgleich: Die Gäste attackierten früh und kamen dank Dominick Drexler im Strafraum an den Ball, Marius Bülter traf den Pfosten, Orban lenkte den Ball schließlich beim Klärungsversuch ins eigene Tor (49.). Schalke war im Anschluss weiter bemüht und hatte zunächst auch die Leipziger Vorstöße weitestgehend im Griff, ehe sich die Hausherren am Ende noch deutlich durchsetzten.

Nkunku und Poulsen spielten in der 82. Minute einen Konter erfolgreich aus, wenig später lupfte Nkunku nach einem langen Abschlag über Fährmann. Der Franzose zog an der Spitze der Torschützenliste somit mit Niclas Füllkrug gleich (je 16 Treffer). RBL beendete die Saison auf Tabellenplatz 3, Schalke steigt nach nur einer aufopferungsvollen Saison hingegen wieder aus der ersten Bundesliga ab.

Die Aufstellungen:

RB Leipzig: Nyland – Simakan, Klostermann, Orban, Halstenberg (61. Raum) – Laimer (61. Schlager), Haidara (46. Kampl) – Olmo, Forsberg (68. Szoboszlai) – Timo Werner (61. Poulsen), Nkunku
Trainer: Marco Rose

FC Schalke 04: Fährmann – Brunner, van den Berg, Kaminski, Matriciani (70. Ouwejan) – Latza (75. Karaman), Kral – Drexler, Zalazar (56. Mohr), Bülter – Polter
Trainer: Thomas Reis

Schiedsrichter: Harm Osmers

Bundesliga - 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.