Zum Abschluss des 32. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig einen 2:1-Sieg gegen Werder Bremen gefeiert. Der Leipziger Leonardo Bittencourt (70.) hatte Bremen in Führung geschossen. Nach dem Ausgleich durch Willi Orban in der 87. Minute erzielte Dominik Szoboszlai in der sechsten Minute der dramatischen Nachspielzeit schließlich den Siegtreffer.
Werder geht in Führung
Zu Beginn der Partie bestimmte Leipzig zwar das Geschehen, es fehlte in Tornähe aber an Ideen und geistiger Frische. Erst zur Mitte der ersten Halbzeit wurde die Intensität erhöht. Der bisweilen technisch nicht überzeugende Timo Werner (20. Spielminute) nahm einen langen Ball von Konrad Laimer brillant mit links an und lupfte ihn mit rechts über Werder-Keeper Jiri Pavlenka - allerdings auch knapp über das Tor. Weil Werder nicht wollte und Leipzig nicht so richtig konnte, blieb das Spiel zäh.
In der zweiten Halbzeit versuchte es Konrad Laimer (52.) aus 20 Metern, doch Pavlenka hielt. Romano Schmid (55.), Vertreter von Torjäger Niclas Füllkrug, ließ mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze kurz den Atem der Leipziger Fans stocken, der Ball flog letztlich knapp vorbei. Aus dem Nichts hatte schließlich Marvin Duksch (64.) die Bremer Führung auf dem Fuß. Der 29-Jährige lief clever in einen Pass von Mitchell Weiser in den Fünf-Meter-Raum, kam mit der Fußspitze an den Ball. Leipzigs Torwart Janis Blaswich rettete mit einem Reflex.
Dramatische Schlussphase
Zwei Minuten später erlöste Christopher Nkunku RB mit seinem Tor - doch Schiedsrichter Florian Badstübner gab den Treffer nach Videobeweis nicht. Vor dem Tor sah der Unparteiische ein Foul von Mohamed Simakan an Leonardo Bittencourt. Ausgerechnet der gebürtige Leipziger war es, der Werders Führung besorgte. Der 29-Jährige schlich sich bei einem Einwurf auf der rechten Seite über links in den Strafraum, war völlig frei und drosch den Ball in den Winkel (70.).
In der dramatischen Schlussphase mit einer siebenminütigen Nachspielzeit traf dann auch Bremen durch Eren Dinkci noch mal - es war aber Abseits. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit erzielten die Gastgeber den Treffer zum Ausgleich: Nkunku machte den Ball auf der linken Seite fest und flankte mit Zug zum Tor. Am zweiten Pfosten tauchte der längst aufgerückt Orban auf und nickte den Ball platziert links ins Tor. In der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte schließlich Dominik Szoboszlai den Siegtreffer für Leipzig.
Die Aufstellungen:
RB Leipzig: Blaswich - Simakan, Klostermann (71. Gvardiol), Orban, Henrichs (71. Halstenberg) - Laimer (81. Schlager), Haidara (71. Kampl) - Szoboszlai, Forsberg (76. Y. Poulsen) - Nkunku, Werner
Trainer: Marco Rose
SV Werder Bremen: Pavlenka - Veljkovic, N. Stark, Friedl - Weiser, Gruew (76. N. Schmidt), A. Jung - Bittencourt (78. Dinkci), Stage - R. Schmid (86. J. Mbom), Ducksch (76. M. Philipp)
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)