Sie sind hier:

SC Freiburg schockt Bayern in letzter Sekunde

SC Freiburg - Bayern München 2:2 | Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag

Irre Nachspielzeit im Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga: Zuerst gelingt Titelverteidiger Bayern München der vermeintliche Siegtreffer. Dann trifft Freiburg doch noch zum 2:2.

Videolänge:
7 min
Datum:
15.09.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2026, in Deutschland

Zum Start der Frauen-Bundesliga-Saison 2023/24 haben sich der SC Freiburg und FC Bayern München mit einem 2:2-Unentschieden getrennt. Janina Minge erzielte das erste Tor der neuen Spielzeit (6.), doch Lea Schüller sorgte noch vor dem Seitenwechsel für den Ausgleich (21.). Katharina Naschenweng brachte Münchnerinnen spät in Führung (90.), ehe Svenja Fölmli in der Nachspielzeit die Partie abermals egalisierte (90.+7).

Über 13.000 Zuschauer in Freiburg

Das Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesligasaison 2023/24 bestritten der SC Freiburg und FC Bayern München. Vor 13.432 Zuschauer*innen im Breisgauer Dreisamstadion erwischten die Gastgeberinnen den deutlich besseren Start: Cora Zicai fing einen zu kurz geratenen Rückpass von Glodis Perla Viggosdottir ab und überwand Maria Luisa Grohs, traf mit ihrem Abschluss aber nur den Pfosten.

Im zweiten Versuch kam stattdessen Janina Minge an den Ball und netzte zur frühen Führung ein (6.). Die favorisierten Münchenerinnen attackierten daraufhin häufiger. Die Spielfreude belohnte Lea Schüller in der 21. Minute, als sie nach einem Ballgewinn von Georgia Stanway aus rund 16 Metern zum Ausgleich ins Tor traf. Marie Müller bekam in der 36. Minute die Gelegenheit zur erneuten Freiburger Führung, traf bei einem Distanzschuss aber nur den linken Pfosten. Bis zum Seitenwechsel blieb es somit beim Spielstand von 1:1.

Gwinn nach langer Verletzung in Bayern-Startelf

Schon vor dem Tausch hatte der FC Bayern mit hohem Druck agiert, allerdings zu wenige Chancen kreieren können. Der zweite Durchgang begann zunächst ähnlich: Ein Schuss von Schüller (52.), eine scharfe Hereingabe von Katharina Naschenweng (57.) oder ein kraftvoller Schuss von Pernille Harder (61.) führten zunächst aber nicht zum Erfolg. Giulia Gwinn, die nach langer Verletzungspause ihre Rückkehr in der Startelf feierte, setzte einen Fallrückzieher knapp über das Tor (70.). In der Schlussphase des Spiels versuchten Theresa Merk und Alexander Straus, die Partie mit Wechseln zu beleben.

Den vermeintlichen Entscheidungstreffer erzielte allerdings eine Spielerin aus der Startformation. Nach einem Pfostentreffer von Schüller fiel der zweite Ball Naschenweng vor die Füße, die aus rund elf Metern ins lange Eck schoss (90.). In der sechsminütigen Nachspielzeit fanden die Freiburgerinnen allerdings eine späte Antwort: Beim letzten Angriff des Spiels kam Selina Vobian vom Strafraumrand zum Abschluss, der zunächst allerdings ablenkt wurde. Im Nachfassen kam stattdessen Svenja Fölmli aus der Drehung an den Ball. Sie schoss ihn ins rechte untere Ecke. Die umkämpfte Partie endete somit beim Stand von 2:2 mit einem Unentschieden.

Die Aufstellungen:

SC Freiburg: Kassen – Karl, Steuerwald (63. Axtmann), Stegemann, Müller (75. Hoffmann) – Schasching, Minge, Gudorf, Kayikci (76. Vobian), Steinert (63. Fölmli) – Zicai (90.+1 Punsar)
Trainerin: Theresa Merk

FC Bayern München: Grohs – Gwinn (83. Hansen), Viggosdottir, Tainara, Naschenweng – Stanway (84. Magull), Zadrazil, Lohmann (58. Bayrings), Harder, Bühl (76. Dallmann) – Schüller
Trainer: Alexander Straus

Schiedsrichterin: Riem Hussein

Bundesliga der Frauen - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.