Sie sind hier:

Darmstadt vergibt 3:0-Führung gegen Gladbach

SV Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach 3:3 | Bundesliga, 4. Spieltag

von Philipp Reichelt

Der erste Punkt für Darmstadt 98 - aber da war deutlich mehr drin: Im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach verspielte der Aufsteiger eine 3:0-Halbzeitführung.

Videolänge:
9 min
Datum:
18.09.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Borussia Mönchengladbach hat dank einer furiosen Aufholjagd in Überzahl den Absturz auf einen Abstiegsplatz abgewendet. Marvin Mehlem (8.), Matej Maglica (10.) und Tim Skarke (34.) hatten in der ersten Halbzeit den SV Darmstadt 98 in Führung gebracht. Nach dem Seitenwechsel drehten Jordan Siebatcheu (56.), Florian Neuhaus (73.) und Tomas Cvancara (77.) aber das Spiel zum Endstand von 3:3. 

Gladbach vor der Pause orientierungslos

Am vierten Spieltag der Fußball-Bundesliga begann Darmstadt vor heimischer Kulisse engagiert und offensiv. Nachdem Routinier Tobias Kempe mit einem Freistoß noch knapp das Tor verfehlt hatte (4.), brachte Marvin Mehlem die Hessen früh in Führung (8.). Der Mittelfeldspieler hatte nach einem weiten Schlag von Kapitän Fabian Holland plötzlich freie Bahn und überwand Gäste-Torwart Moritz Nicolas. Bei einem Kopfball von Matej Maglica war er kurz darauf erneut machtlos (10.) – wieder war die Gladbacher Abwehr nicht auf der Höhe.

In der ersten Halbzeit scheiterte zudem Fabian Holland mit einem Fernschuss an Nicolas (15.), dann traf der Mittelfeldspieler nach gut einer halben Stunde nur den Pfosten (31.). Der dritte Treffer fiel nach einer zu kurz abgewehrten Hereingabe: Tim Skarke drosch den Ball ins Eck (33.). In der Nachspielzeit bewahrte Nicolas die orientierungslosen Gäste mit zwei starken Reflexen vor einem noch höheren Rückstand (45.+2, 45.+3). 

Tolle Aufholjagd wird belohnt

Gerardo Seoane reagierte in der Pause auf die enttäuschende Leistung seiner Schützlinge und brachte mit Wiederbeginn gleich vier neue Spieler. Maglica wehrte im eigenen Strafraum einen Ball mit der Hand ab und sah Rot (47.), den folgerichten Elfmeter von Tomas Cvancara hielt Marcel Schuhen allerdings (50.). In Überzahl hatten die Gäste dennoch klare Feldvorteile, während sich Darmstadt auf Konter verlegte. Mit zunehmender Spielzeit wurde der Gladbacher Druck immer größer, und so gelang Jordan Siebatcheu nach starker Vorbereitung von Reitz das 1:3 (56.).

Florian Neuhaus tunnelte Schuhen bald darauf mit einem Linksschuss (73.) - und als Cvancera einen zweiten Ball aus der Drehung verwandelte, stand es plötzlich 3:3 (77.)! Mönchengladbach hielt den hohen Druck auch danach aufrecht. Siebatcheu (85.), Robin Hack (90., 90.+2) und Neuhaus (90.+7) hatten sogar Gelegenheiten auf den Führungstreffer. Darmstadt und Mönchengladbach teilten sich nach einem umkämpften Spiel somit die Punkte. Für die Hessen ist es der erste Zähler der Saison 2023/24. 

Die Aufstellungen:  

SV Darmstadt 98: Schuhen – Klarer, Maglica, Karic – Bader (41. Nürnberger), Kempe (71. Isherwood), Gjasula, Holland – Mehlem (81. Riedel) –Pfeiffer (72. Franjic), Skarke (81. Seydel) 
Trainer: Torsten Lieberknecht 

Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally (46. Cvancara), Friedrich (46. Elvedi), Itakura, Wöber – Weigl, Reitz (62. Hack) – Honorat, Pléa (46. Neuhaus), Ngoumou (46. Netz) – Siebatcheu 
Trainer: Gerardo Seoane 

Schiedsrichter: Timo Gerach

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.