Sie sind hier:

Darmstadt gegen Bremen in Torlaune

SV Darmstadt - Werder Bremen 4:2 | Bundesliga, 6. Spieltag

von Klaus Veltman

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

Videolänge:
9 min
Datum:
02.10.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Mit einem berauschenden Torfestival hat sich Darmstadt 98 endgültig in der Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der Aufsteiger gewann am 6. Spieltag mit 4:2 gegen Werder Bremen und feierte damit seinen ersten Saisonsieg. Matthias Bader (5. Minute), Tim Skarke (25.) Marvin Mehlem (50.) und Tobias Kempe per Handelfmeter (62.) sorgten mit ihren Treffern für den Sieg. Daran änderten auch die Tore von Olivier Deman (70.) und Milos Veljkovic (79.) nichts.

Darmstadt führt schon nach fünf Minuten

Die 17.810 Zuschauer*innen im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor sahen bereits nach 70 Sekunden den ersten guten Abschluss der Gastgeber durch Fabian Nürnberger. Kurz darauf wurden die Darmstädter für ihre gute Anfangsphase belohnt: Matthias Bader verwertete eine Flanke von Marvin Mehlem (5. Spielminute). Die Bremer, bei denen Kapitän Marco Friedl und Niklas Stark fehlten, wachten erst nach dem Rückstand auf. Richtig gefährlich wurden die Gäste allerdings nicht, erst in der 17. Minute prüfte Marvin Ducksch den Darmstädter Torhüter Marcel Schuhen per Freistoß.

In der Defensive offenbarten die Bremer immer wieder Schwächen. Das zeigte sich auch beim sehenswerten Treffer Tim Skarkes, den die löchrige Abwehr der Gäste erst ermöglichte (25.). Wie schon in einigen Szenen zuvor ließen die Bremer den Darmstädtern viel zu viel Raum, dazu kamen Defizite im Zweikampf und bei der Abstimmung. Auch in der Offensive ging bei Werder wenig bis gar nichts. Den Bremern fehlte Tempo, Genauigkeit und Spielwitz. Nicht einmal Standardsituation brachten die Abwehr der Gastgeber in Schwierigkeiten, Bremen enttäuschte in der ersten Hälfte in allen Bereichen.

Bremen am Ende mit Schadensbegrenzung

Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Bremer zum ersten Mal richtig gefährlich - es war allerdings der Darmstädter Klaus Gjasula, der den Ball an den eigenen Pfosten bugsierte (48.). Kurz darauf schlug es erneut auf der Gegenseite ein. Nach einem schlimmen Fehlpass des Bremers Amos Pieper erhöhte der starke Mehlem. Der eingewechselte Justin Njinmah hätte für Bremen verkürzen können (56.), doch stattdessen trafen wieder die Gastgeber. Kempe traf von Punkt, zuvor war Christian Groß mit der Hand am Ball. Olivier Deman (70.) und Milos Veljkovic (79.) betrieben Schadensbegrenzung.

Die Aufstellungen:

SV Darmstadt 98: Schuhen - Klarer, Gjasula, Maglica - Bader, Holland (71. Franjic), Nürnberger (80. Ronstadt) - Marvin Mehlem (71. Schnellhardt), Kempe - Luca Pfeiffer (59. Hornby), Skarke (59. Honsak)
Trainer: Torsten Lieberknecht

Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Groß (86. N. Rapp), Veljkovic - Weiser, Lynen (46. Woltemade), Deman - R. Schmid (69. Keïta), Stage (86. Kownacki) - Borré (46. Njinmah), Ducksch
Trainer: Ole Werner

Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)

Bundesliga - 13. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.