Der SV Werder Bremen und der 1. FC Köln haben sich am 33. Bundesliga-Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Für das Team von Coach Ole Werner ist der Klassenerhalt damit sicher. In einer nervösen und oft hektischen Partie brachte Steffen Tigges, der in der 36. Minute eine Hereingabe des Ex-Bremers Florian Kainz aus kurzer Distanz über die Linie drückte, die Gäste in Führung. Für den Ausgleich sorgte Romano Schmid (73.) aus spitzem Winkel.
Aufsteiger Bremen hält die Klasse
Ungenaues Passspiel, behäbiger Spielaufbau - die Gäste hatten mit den Norddeutschen zunächst leichtes Spiel. Zumal auch Niclas Füllkrug in der Anfangsphase kein Faktor war. Nach fünfwöchiger Pause wegen muskulärer Probleme in der Wade lief die Partie weitgehend am Nationalspieler vorbei. Sturmpartner Marvin Ducksch war in der Offensive meistens auf sich allein gestellt. Ducksch war es auch, der in der Anfangsphase FC-Torhüter Marvin Schwäbe mit Distanzschüssen auf die Probe stellte.
Doch die zwingenderen Aktionen gingen von den Gästen aus. In der 13. Minute beispielsweise musste Werder-Torwart Jiri Pavlenka allein vor Florian Kainz retten. Schließlich brachte Steffen Tigges die Gäste in Führung (36.). Und da die Grün-Weißen sich kaum noch aus der Defensive befreien konnten, rumorte es bald unter den 41.846 Zuschauer*innen im ausverkauften Weserstadion. Pfiffe begleiteten die Bremer zur Halbzeit in die Kabine.
Schmid besorgt den Ausgleich
Werner reagierte mit zwei Wechseln auf die desaströse erste Halbzeit und brachte Schmid und Christian Groß aufs Spielfeld. Nur drei Minuten später war ein erneuter Tausch fällig, Mitchell Weiser musste mit Leistenbeschwerden den Platz verlassen. Doch die Verunsicherung bei den Gastgebern hielt an, die Pfiffe wurden lauter. Coach Werner blieb kaum mehr übrig, als immer wieder selbst halbwegs gelungene Aktionen seiner Schützlinge zu beklatschen.
Den fast sicheren Ausgleich verpasste Jens Stage (70.) aus kurzer Distanz gegen den reaktionsschnellen Schwäbe. Drei Minuten später machte es Romano Schmid besser. Nun war der Klassenerhalt von Werder Bremen perfekt.
Die Aufstellungen:
Werder Bremen: Pavlenka – Veljkovic, N. Stark, Friedl – Weiser (48. N. Schmidt), Gruew (46. Groß), A. Jung (61. Buchanan) – Bittencourt (46. R. Schmid), Stage – Füllkrug, Ducksch (90. M. Philipp)
Trainer: Ole Werner
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (78. K. Schindler), Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Ljubicic (33. Thielmann), Kainz (78. Huseinbasic), Maina (61. Limnios) – S. Tigges (61. Selke)
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen im Allgäu)