Durch die Nullnummer gegen den 1. FC Köln hat der 1. FC Union Berlin in der Fußball-Bundesliga den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Die Berliner kamen am 23. Spieltag nicht über ein Remis hinaus und mussten sich am Ende sogar bei ihrem Keeper Frederik Rönnow für den Punktgewinn bedanken. Die Kölner bleiben durch das Unentschieden im unteren Mittelfeld der Liga.
Zäher Beginn an der Alten Försterei
Union-Coach Urs Fischer musste auf der Linksverteidiger-Position improvisieren, weil Niko Gießelmann und Jérôme Roussillon ausfielen. So begann der eigentliche Rechtsverteidiger Josip Juranovic auf links. Bei den Gästen aus Köln setzte Trainer Steffen Baumgart anders als bei der Niederlage gegen Wolfsburg nicht auf eine Doppelspitze. Steffen Tigges begann. Im Duell der beiden laufstärksten Mannschaften der Liga entwickelte sich vor 22.012 Zuschauer*innen in der ausverkauften Alten Försterei in der ersten Halbzeit eine kampfbetonte, aber spielerisch zähe Partie mit leichten Vorteilen für die Hausherren.
Stürmer Kevin Behrens scheiterte nach einem frühen Ballgewinn mit seinem zu unplatzierten Schuss aus zentraler Position an FC-Keeper Marvin Schwäbe (4.). Aufseiten der Kölner schoss Dejan Ljubicic nach einem Ballgewinn im Aufbau der Berliner flach am Tor vorbei (19.). Nach einem Konter über Sheraldo Becker hatte Behrens die beste Chance auf die Führung für Union, sein Kopfball ging jedoch knapp vorbei (39.). Ansonsten taten sich beide Mannschaften schwer, Gefahr zu erzeugen.
Rönnow pariert stark gegen Kainz und Hector
Die Kölner kamen besser aus der Kabine. Unions Danilho Doekhi rutschte während eines Konters der Gäste weg, so kam Linton Maina vor Rönnow zum Schuss, verzog aber (50.). Der Däne im Berliner Tor parierte kurz darauf stark gegen Florian Kainz (59.) und Jonas Hector (66.). Auch die Berliner wagten mehr, es fehlte aber die letzte Präzision. Becker schoss aus guter Position deutlich über das Tor (61.). In der Schlussphase kam weder Union noch der FC nochmal entscheidend vor das gegnerische Tor, weshalb es beim 0:0 blieb.
Die Aufstellungen:
1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite - Trimmel, Khedira, Juranovic - Haberer (69. Seguin), Laidouni (81. Thorsby) - Becker (90. Michel), Behrens (69. Jordan)
Trainer: Urs Fischer
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector - Skhiri, Martel - Maina (86.Adamyan), Ljubicic (90.+2 Lemperle), Kainz (84. Olesen) - Tigges
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)