Sie sind hier:

Union schlägt Werder und spielt Königsklasse

Union Berlin - Werder Bremen 1:0 | Bundesliga, 34. Spieltag

von Matthias Naebers

Union Berlin krönt eine überragende Saison mit einem 1:0-Erfolg gegen Werder Bremen. In der neuen Saison starten die Eisernen als Tabellenvierter in der Champions League.

Videolänge:
8 min
Datum:
28.05.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga-Saison 2022/23 hat der 1. FC Union Berlin den SV Werder Bremen mit 1:0 geschlagen. In der 81. Minute erzielte Rani Khedira das Siegtor für die Gastgeber, die sich dank Tabellenplatz vier erstmals für die Champions League qualifizierten.

Elfmeter für Union wird zurückgenommen

Jeweils 59 Punkte, jeweils 50 erzielte Tore - die Ausgangslage für das Fernduell mit dem SC Freiburg hätte für Union kaum brisanter sein können. Nur wegen des leicht besseren Torverhältnisses starteten die Berliner mit einem Vorteil in den Spieltag. Union spielte auf Sieg, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Eisernen begannen hochkonzentriert und offensiv ausgerichtet, allerdings fehlte ihnen bei Umschaltaktionen die Genauigkeit im Schlussdrittel.

Der erste Jubelschrei der 22.012 Zuschauer*innen in der Alten Försterei verstummte schnell: Schiedsrichter Patrick Ittrich hatte nach einem vermeintlichen Foulspiel von Lee Buchanan an Janik Haberer auf Elfmeter entschieden, korrigierte dies aber nach Ansicht der Videobilder (9.). Union verlagerte das Spiel auch in der Folge fast ausschließlich in die Bremer Hälfte, sorgte in der ersten Hälfte aber zu selten für akute Gefahr.

Khedira-Tor erlöst die Eisernen

Nach dem Seitenwechsel suchte Union häufiger den Abschluss: Jerome Roussillon (50.) scheiterte an Jiri Pavlenka, eine Freistoß-Flanke von Christopher Trimmel (62.) verfehlte das Tor knapp, Sheraldo Becker (73.) verzog aus spitzem Winkel. Für die Erlösung sorgte in der Schlussphase Rani Khedira: Nach einer Flanke legte Sven Michel den Ball für den nachrückenden Mittelfeldspieler ab, der mit Hilfe des rechten Innenpfostens zum 1:0-Endstand traf. Union Berlin qualifizierte sich somit direkt für die Champions League– auf den Tag genau vier Jahre nach dem Aufstieg in die Bundesliga. Werder Bremen beendete die Saison auf Position 12.

Die Aufstellungen:

Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Knoche, Leite – Trimmel (78. Juranovic), Khedira, Roussillon (89. Gießelmann) – Laidouni (63. Michel), Haberer (63. Seguin) – Becker, Behrens (78. Jordan)
Trainer: Urs Fischer

SV Werder Bremen: Pavlenka – Veljkovic, Stark, Friedl – Grujew (86. Dinkci) – Bittencourt, Buchanan (61. Jung) – Schmidt (24. Philipp), Schmid – Füllkrug, Ducksch
Trainer: Ole Werner

Schiedsrichter: Patrick Ittrich

Bundesliga - 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.