Sie sind hier:

Bittere Niederlage für Bochum gegen Werder

VfL Bochum - Werder Bremen 0:2 | Bundesliga, 5. Spieltag

von Joscha Saltenberger

Als einzige Mannschaft der Bundesliga bleibt der VfL Bochum auch nach dem fünften Spieltag punktlos. Beim 0:2 zuhause gegen Werder Bremen hatten die Bochumer viel Pech.

Videolänge:
6 min
Datum:
05.09.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der SV Werder Bremen hat beim VfL Bochum mit 2:0 (0:0) gewonnen und damit den zweiten Auswärtssieg in Folge geholt. Die Bremer siegten dank des späten Doppelpacks von Matchwinner Niclas Füllkrug. Dem VfL wurden zwei Treffer vom VAR regelkonform aberkannt. Durch die Niederlage bleiben die Bochumer punktlos am Tabellenende. 

Bochum mit fulminantem Start

Der VfL Bochum startete vor heimischer Kulisse (25.800 Zuschauer*innen) fulminant in die Begegnung. Innerhalb der ersten beiden Minuten hatten die Bochumer, die in der Anfangsphase grundsätzlich die Kontrolle hatten, direkt zwei gute Chancen: Zunächst prüfte Takuma Asano Werder-Keeper Jiri Pavlenka (1.), dann schlenzte Kevin Stöger den Ball am Tor vorbei (2.). In der Folge fand Werder besser in die Partie und hatte die klareren Gelegenheiten: VfL-Schlussmann Manuel Riemann rettete erst gegen Füllkrug im Eins-gegen-eins (22.), ehe er beim Abschluss von Marvin Ducksch aus spitzem Winkel standhaft blieb (26.).

In der 41. Minute hatte Riemann Glück, dass Niklas Schmidt einen Freistoß aus der Distanz nur an den Innenpfosten beförderte (41.). Bochums Offensivbemühungen waren nicht mehr so zielstrebig, einmal kamen die Gastgeber in Hälfte eins aber noch gefährlich vors Tor: Den strammen Schuss von Philipp Förster wehrte Pavlenka stark ab, Anthony Jung klärte beim Nachschussversuch rechtzeitig vor Asano (44.). 

Füllkrug mit Doppelpack

Der zweite Durchgang begann mit einem Chancen-Dreierpack von Werder-Angreifer Ducksch (51., 52., 61.). Die Bremer hatten ein Übergewicht, doch im weiteren Verlauf wurde Bochum immer stärker und erkämpfte sich zahlreiche Möglichkeiten. Durch den eingewechselten Philipp Hofmann ging der VfL in der Schlussphase vermeintlich in Führung. Da SVW-Verteidiger Niklas Stark den Bochumer Stürmer allerdings an der Hand anschoss und der Ball von dort aus ins Tor ging, wurde der Treffer nach VAR-Eingriff zurecht zurückgenommen (80.).

Nur wenig später lag der VfL plötzlich hinten, als Füllkrug eine Flanke von Mitchell Weiser mit dem Kopf zum 1:0 verwertete (86.). Kurz darauf schnürte der Offensivmann vom Punkt sogar noch den Doppelpack (90. +2), weil Joker Oliver Burke von Bochums Innenverteidiger Vasilios Lampropoulos zuvor im Strafraum gefoult wurde. Die Bochumer kamen durch den Treffer von Erhan Masovic dem Anschein nach noch einmal auf 1:2 heran, doch Hofmann stand in der Entstehung im Abseits, sodass der VAR auch das zweite VfL-Tor regelkonform aberkannte (90.+8). 

Die Aufstellungen:  

VfL Bochum: Riemann - Gamboa, Masovic, Lampropoulos, Osei-Tutu (89. Ordets) - Losilla, Förster (71. Osterhage) - Holtmann (65. Hofmann), Stöger, Asano - Zoller (71. Antwi-Adjei) 
Trainer: Thomas Reis 

SV Werder Bremen: Pavlenka - Pieper (77. Stark), Veljkovic, Friedl - Groß (90. Gruev) - Weiser, Jung - Schmidt (90. Rapp), Schmid (74. Stage) - Füllkrug, Ducksch (74. Burke) 
Trainer: Ole Werner 

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover) 

Bundesliga - 14. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.