Sie sind hier:

Eintracht punktet nach Aufholjagd in Bremen

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 2:2 | Bundesliga, 11. Spieltag

von Klaus Veltman

Werder Bremen hat gegen Eintracht Frankfurt trotz einer 2:0-Führung einen Sieg verpasst. Das Team von Trainer Ole Werner musste sich noch mit einem 2:2 begnügen.

Videolänge:
9 min
Datum:
13.11.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Nach einem 0:2-Rückstand konnte Eintracht Frankfurt noch ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen einfahren. Ellyes Skhiri (65. Minute) und Hrvoje Smolčić (75.) sorgten für die erfolgreiche Aufholjagd der Eintracht. Neu-Nationalspieler Marvin Ducksch per Foulelfmeter (45.+2) und der aus Frankfurt ausgeliehene Rafael Borré (50.) hatten Werder zunächst in Führung gebracht.

Werder mit Doppelspitze

Die Eintracht begann fahrig und abwartend, allerdings tat auch Werder wenig für die Unterhaltung der 42.100 Zuschauer*innen im Weserstadion. Die Folge war eine von Zweikämpfen statt Torchancen geprägte Begegnung. Eine Direktabnahme von Frankfurts Omar Marmoush (19. Spielminute) war die einzig gefährliche Situation der ersten halben Stunde.

Werder kam mit der Doppelspitze Marvin Ducksch und Rafael Borre langsam besser in die Partie, Leonardo Bittencourt verfehlte aus der Distanz das Tor knapp (35.). Nachdem Ansgar Knauff in der Nachspielzeit Bremens Jens Stage im Strafraum ungestüm stoppte, verwandelte Ducksch den fälligen Elfmeter sicher (45.+2). 

Eintracht dem dritten Tor näher

Zur zweiten Halbzeit kam Mario Götze auf das Feld, Toppmöller hatte im Vergleich zum 1:0-Sieg in der Conference League gegen Helsinki kräftig rotiert. Werder-Coach Werner schickte dagegen eine unveränderte Elf auf den Rasen – und wurde belohnt: Der im September als Ersatz für Niclas Füllkrug geholte Borré erhöhte per Kopf (50.).

Frankfurt drängte nun auf den Anschluss, scheiterte aber zunächst kläglich: Ansgar Knauff schoss völlig freistehend weit über das Tor (55.). Besser machte es Ellyes Skhiri, der aus 18 Metern mit viel Wucht traf (65.). Und damit nicht genug: Hrvoje Smolčić gelang per Kopf der Ausgleich (75.), in der spannenden Schlussphase war die Eintracht sogar dem dritten Tor nahe. 

Die Aufstellungen

SV Werder Bremen: Zetterer – Veljkovic, Friedl, A. Jung – Weiser, Stage, Deman - R. Schmid, Bittencourt (66. Lynen) – Ducksch (90.+1 Woltemade), Borré (82. Njinmah) 
Trainer: Ole Werner 

Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Pacho, Smolčić, Max (56. Nkounkou) – Skhiri, Larsson – Buta (46. Dina Ebimbe), Chaïbi (46. M. Götze), Knauff (64. Hauge) – Marmoush (90.+2 Ferri) 
Trainer: Dino Toppmöller 

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen)

Bundesliga - 14. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.