Der VfL Wolfsburg ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Viertelfinale des DFB-Pokals 4:0 beim 1. FC Köln gewonnen. Die Tore von Ewa Pajor und Svenja Huth brachten Wolfsburg bereits zur Halbzeit 2:0 in Führung. Diese wurde in der zweiten Hälfte mit einem sehenswerten Distanztreffer von Martina Hegering weiter ausgebaut. Jule Brand, von der Bank gekommen, erzielte mit dem vierten Wolfsburger Tor den Endstand.
Wolfsburgs Pajor eröffnet den Reigen
Der klare Favorit aus Wolfsburg tat sich anfangs schwer gegen den Liga-Konkurrenten aus Köln. Doch nach einem sehenswerten Steilpass von Sveindis Jónsdóttir setzte sich Ewa Pajor im Duell gegen Sarah Puntigam mit ihrer Schnelligkeit durch und legte den Ball aus halbrechter Position an FC-Keeperin Klett vorbei zur 1:0-Führung für den VfL (24.).
Das Team von Tommy Stroot schien nach dieser Führung wie beflügelt, schaffte es aber trotz zunehmender Möglichkeiten vorerst nicht die Führung auszubauen. Ausgerechnet in einer Drangphase des 1. FC Köln erhöhte Wolfsburg doch noch vor der Pause. Wieder war es die Vorarbeit von Jónsdóttir, die sich links stark durchsetzte und von der Grundlinie aus den Ball nach innen spielte. Die Hereingabe kam leicht abgefälscht auf Svenja Huth, die abgeklärt zum 2:0-Pausenstand traf (42.).
Hegering trifft mit Wucht
Wolfsburg gab in der zweiten Halbzeit die Spielführung auch nicht mehr aus der Hand. Eigentlich wollte Beck mit einer Grätsche einen VfL-Angriff unterbinden, ließ dabei den Ball aber genau in den Lauf von Marina Hegering prallen. Die Innenverteidigerin machte ein paar Schritte nach vorne und zog dann aber aus 24 Metern ab und ließ den Ball über den rechten Innenpfosten zum 3:0 einschlagen (66.).
In der Schlussphase entschieden die frischen Kräfte von der Wolfsburger-Bank dann die Partie endgültig: Von Huth ausgehend lief der Ball über die eingewechselte Rebecka Blomqvist, die auf der linken Seite viel Platz hatte, selbst FC-Keeperin Klett nur anschoss, der Abpraller von der ebenfalls eingewechselten Jule Brand dann zum 4:0-Endstand eingeschoben wurde (88.).
Die Aufstellungen:
1. FC Köln: Klett – Donhauser, Degen, G. Puntigam, S. Puntigam – Beuschlein (78. Moorrees), Wilde, Cordes (68. Bienz), Zawistowska (83. Uebach), Islacker (79. Achcinska), Beck (83. Gavric)
Trainer: Sascha Glass
VfL Wolfsburg: Frohm – Janssen, Hegering, Hendrich, Rauch (83. Wilms) – Oberdorf (77. Demann), Lattwein (70. Brand), Popp, S. Jonsdottir (77. Blomqvist), Huth – Pajor (70. Waßmuth)
Trainer: Tommy Stroot
Schiedsrichterin: Mirka Derlin