Sie sind hier:

Wolfsburg gibt sich keine Blöße in Köln

1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:4 | DFB-Pokal Frauen, Viertelfinale

von Patrick Gerspacher

In der Liga top, im Pokal im Halbfinale: Für die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg läuft es rund. Im Viertelfinale beim 1. FC Köln siegte der VfL souverän mit 4:0.

Videolänge:
5 min
Datum:
28.02.2023

Der VfL Wolfsburg ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Viertelfinale des DFB-Pokals 4:0 beim 1. FC Köln gewonnen. Die Tore von Ewa Pajor und Svenja Huth brachten Wolfsburg bereits zur Halbzeit 2:0 in Führung. Diese wurde in der zweiten Hälfte mit einem sehenswerten Distanztreffer von Martina Hegering weiter ausgebaut. Jule Brand, von der Bank gekommen, erzielte mit dem vierten Wolfsburger Tor den Endstand.  

Wolfsburgs Pajor eröffnet den Reigen

Der klare Favorit aus Wolfsburg tat sich anfangs schwer gegen den Liga-Konkurrenten aus Köln. Doch nach einem sehenswerten Steilpass von Sveindis Jónsdóttir setzte sich Ewa Pajor im Duell gegen Sarah Puntigam mit ihrer Schnelligkeit durch und legte den Ball aus halbrechter Position an FC-Keeperin Klett vorbei zur 1:0-Führung für den VfL (24.).

Das Team von Tommy Stroot schien nach dieser Führung wie beflügelt, schaffte es aber trotz zunehmender Möglichkeiten vorerst nicht die Führung auszubauen. Ausgerechnet in einer Drangphase des 1. FC Köln erhöhte Wolfsburg doch noch vor der Pause. Wieder war es die Vorarbeit von Jónsdóttir, die sich links stark durchsetzte und von der Grundlinie aus den Ball nach innen spielte. Die Hereingabe kam leicht abgefälscht auf Svenja Huth, die abgeklärt zum 2:0-Pausenstand traf (42.).  

Hegering trifft mit Wucht

Wolfsburg gab in der zweiten Halbzeit die Spielführung auch nicht mehr aus der Hand. Eigentlich wollte Beck mit einer Grätsche einen VfL-Angriff unterbinden, ließ dabei den Ball aber genau in den Lauf von Marina Hegering prallen. Die Innenverteidigerin machte ein paar Schritte nach vorne und zog dann aber aus 24 Metern ab und ließ den Ball über den rechten Innenpfosten zum 3:0 einschlagen (66.).

In der Schlussphase entschieden die frischen Kräfte von der Wolfsburger-Bank dann die Partie endgültig: Von Huth ausgehend lief der Ball über die eingewechselte Rebecka Blomqvist, die auf der linken Seite viel Platz hatte, selbst FC-Keeperin Klett nur anschoss, der Abpraller von der ebenfalls eingewechselten Jule Brand dann zum 4:0-Endstand eingeschoben wurde (88.). 

Die Aufstellungen: 

1. FC Köln: Klett – Donhauser, Degen, G. Puntigam, S. Puntigam – Beuschlein (78. Moorrees), Wilde, Cordes (68. Bienz), Zawistowska (83. Uebach), Islacker (79. Achcinska), Beck (83. Gavric) 
Trainer: Sascha Glass 

VfL Wolfsburg: Frohm – Janssen, Hegering, Hendrich, Rauch (83. Wilms) – Oberdorf (77. Demann), Lattwein (70. Brand), Popp, S. Jonsdottir (77. Blomqvist), Huth – Pajor (70. Waßmuth) 
Trainer: Tommy Stroot 

Schiedsrichterin: Mirka Derlin 

DFB-Pokal 2022/23 - Highlights

28.02.2023, Jena: Freiburgs Spielerinnen freuen sich nach einem Tor gegen Carl Zeiss Jena

DFB-Pokal - Freiburg zu stark für Jena 

Der SC Freiburg hat das DFB-Pokalhalbfinale der Frauen erreicht. Beim Zweitligisten Carl Zeiss Jena hatten die Breisgauerinnen wenig Mühe und siegten 4:0.

28.02.2023
Videolänge

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Auf der Suche nach dem Boom im Frauenfußball

Frauenteam des BVB bei einer Besprechung

sportstudio reportage - Zweiklassenkampf im Ruhrgebiet 

  • Untertitel

Ein Sport, zwei Welten: Wir begleiten den Frauen-Bundesligisten SGS Essen und den Bezirksligisten des BVB eine Saison lang.

13.11.2022
Videolänge
Episode 1
Die SGS Essen feiert ihren Derbysieg gegen den MSV Duisburg.

sportstudio reportage - Derbysiege zählen doppelt  

Zwischen Bundesliga und Bezirksliga: Die Essenerinnen kämpfen um den Klassenerhalt, während die Bezirksliga-Aufsteigerinnen des BVB nur so durch ihre Liga fliegen.

29.01.2023
Videolänge
Episode 2
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.