Der VfL Wolfsburg ist nach einem deutlichen 5:0-Sieg beim FC Bayern München ins Finale des DFB-Pokals eingezogen und wahrt damit weiter die Chance auf den neunten Titel in Folge. Sveindís Jónsdóttir brachte Wolfsburg nach rund 20 Minuten bereits zur Führung, ein unglückliches Eigentor der FCB-Torhüterin Maria Luisa Grohs baute die Führung zur Halbzeit auf 2:0 aus. In der zweiten Hälfte erzielte Jónsdóttir ihr zweites Tor der Partie, dann traf noch Jule Brand und Dominique Janssen stellte nach Handelfmeter den 5:0-Endstand her.
Anfangsphase gehörte den Bayern
Nach einem Pass von Maximiliane Rall startete Lea Schüller den Turbo und kam aus zwölf Metern halblinks zum Abschluss, der Ball aber ging links vorbei (2.). Wolfsburg brauchte ein paar Minuten, um nach zunächst einigen Ballverlusten in die Partie zu finden. Und dann schlug das Team von Tommy Stroot auch direkt zu: Sveindís Jónsdóttir hatte auf der linken Seit viel Platz, um nach schöner Ballabnahme auch den selbst den Abschluss zu suchen. Ihr strammer Flachschuss schlug mit Wucht ins rechte untere Eck zur 1:0-Führung des VfL Wolfsburg ein (19.).
Knapp eine halbe Stunde war gespielt, da hatte Svenja Huth die Chance, die Führung der Wolfsburgerinnen weiter auszubauen: Nach Zuspiel von Jónsdóttir traf die Nationalspielerin mit ihrer Direktabnahme aus neun Metern allerdings nur den Pfosten (29.). Zuvor verpasste Schüller nach einem Eckball aus kürzester Distanz den Ausgleichstreffer zu erzielen (24.). Auch Sydney Lohmann vergab in Halbzeit Eins die Chance auf den Ausgleich, als sie den Ball von der Strafraumgrenze aus am Torkasten von Merle Frohms vorbeizirkelte (37.).
Wolfsburg dominiert
Kurz vor der Halbzeitpause brachte Jónsdóttir mit einem weiten Einwurf den Ball gefährlich nach aufs der Bayern. Der Kopfball von Ewa Pajor krachte nur an den linken Pfosten, der Abpraller aber fiel über den Rücken der FCB-Torhüterin Maria Luisa Grohs doch noch ins Tor zur 2:0-Halbzeitführung der Wolfsburgerinnen (44.). Wolfsburg machte direkt nach Beginn der zweiten Hälfte dort weiter, wo der amtierende Pokalsieger in den ersten 45 Minuten aufgehört hatte. Jónsdóttir kämpfte sich im Strafraum durch und schloss aus zehn Metern eiskalt zum 3:0 ab (47.).
Die Isländerin verpasste nur ein paar Minuten später, ihr drittes Tor in der Partie zu erzielen. Aus dem Mittelfeld wollt Jule Brand den Ball eigentlich auf Pajor bringen, der Pass prallte aber wieder zu ihr zurück und so traf die 20-Jährige selbst zum 4:0 (56.). Die Bayern schienen dem Spielverlauf nichts mehr entgegensetzen zu können. Stattdessen entschied die Unparteiische Mirka Derlin nach Handspiel von Tuva Hansen auf Handelfmeter für Wolfsburg, den Dominique Janssen sicher zum 5:0-Endstand verwandelte (60.).
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Grohs – Rall (46. Simon), Viggosdottir, Kumagai, T. Hansen (65. Laurent) – Stanway, Zadrazil, Lohmann (77. Vilhjalmsadottir), Magull (53. Damnjanovic), Bühl – Schüller (77. Rudelic)
Trainer: Alexander Straus
VfL Wolfsburg: Frohms – Wilms (85. Wedemeyer), Hendrich, Janssen, Rauch – Oberdorf (85. Demann), S. Jonsdottir, Huth (80. Bremer), Roord, Brand (74. Waßmuth) – Pajor (80. Blomqvist)
Trainer: Tommy Stroot
Schiedsrichterin: Mirka Derlin