ZDF-Bildungsstudie:Das ZDF leistet einen Beitrag zur Bildung
Besonders deutlich nimmt die Gesellschaft folgende Aspekte der Bildungsleistungen des ZDF wahr:
- Zugänglichkeit: "Das ZDF bietet Inhalte, die für alle zugänglich sind" (73 Prozent)
- respektvoller Umgang im Programm: "Das ZDF achtet in seinen Programmen darauf, dass Menschen respektvoll behandelt und nicht ausgegrenzt werden" (70 Prozent)
- Historisches Erinnern: "Das ZDF trägt dazu bei, dass die Erinnerung an deutsche und europäische Geschichte wachgehalten wird" (67 Prozent)
ZDF-Leistungen: Zugänglichkeit, Respektvoller Umgang im Programm und Erinnern an deutsche und europäische Geschichte.
Quelle: ZDF
Beitrag zum Erhalt einer demokratischen Gesellschaft
Ferner nehmen die Menschen mehrheitlich folgende Aspekte wahr: den Beitrag zum Erhalt unserer demokratischen Gesellschaft (64 Prozent ), die Rolle einer verlässlichen Informationsquelle in Krisenzeiten (63 Prozent ), unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen, Meinungen und Anschauungen im Programm zu Wort kommen lassen (63 Prozent).
Menschen, die das ZDF mindestens selten nutzen, schreiben dem ZDF in allen erfragten Dimensionen eine noch stärkere Bildungsleistung zu. Je häufiger ZDF-Inhalte genutzt werden, desto stärker wird die Bildungsfunktion in den einzelnen Teilaspekten wahrgenommen.
Meist deutlich über die Hälfte der Befragten sehen die Leistungen vom ZDF als erbracht an.
Quelle: ZDF/mindline media