Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Daniel Gerlach in Syrien auf den Steinen eines zerstörten Bauwerks
Die letzten Geheimnisse des Orients
ZDF
Daniel Gerlach in Syrien auf den Steinen eines zerstörten Bauwerks

Die letzten Geheimnisse des Orients - Rückkehr nach Syrien

Die letzten Geheimnisse des Orients
Rückkehr nach Syrien
Abspielen
ZDF
Die letzten Geheimnisse des Orients
Rückkehr nach Syrien
  • ADUTDGS6
  • 23.04.2025

Nach dem Fall des Assadregimes hoffen alle Glaubens- und Bevölkerungsgruppen im Vielvölkerstaat Syrien auf eine friedlichere Zukunft. Sie alle eint das reiche archäologische Erbe ihres Landes.

Abspielen
Terra X
Artwork Geheimnisse des Orients
Rückkehr nach Syrien
  • Geschichte
  • Reportage
  • hintergründig
  • ADUTDGS6
  • 23.04.2025
  • ZDF

Nach dem Fall des Assadregimes hoffen alle Glaubens- und Bevölkerungsgruppen im Vielvölkerstaat Syrien auf eine friedlichere Zukunft. Sie alle eint das reiche archäologische Erbe ihres Landes.

Abspielen
Syrien ist ein Land, so alt wie die Zeit. Akkader, Assyrer, Hethiter und später auch Griechen, Römer, Kreuzfahrer und Osmanen kamen und gingen. Sie alle hinterließen Spuren und machten Syrien damit zu einer einzigartigen Schatzkammer der Menschheit.

Vergangenheit und Zukunft auslöschen

Direkt nach dem Sturz des Assad Regimes eröffnet sich für den Orient-Experten Daniel Gerlach erstmalig seit 2011 die Möglichkeit, dieses faszinierende Land mit seiner reichen Geschichte und unzähligen archäologischen Stätten neu zu entdecken und dabei eine Bestandsaufnahme der durch den Bürgerkrieg verursachten Zerstörungen zu machen.
Seine Reise führt ihn zu verschiedenen UNESCO Weltkulturerbe-Stätten, von Bosra, im Süden des Landes, bis nach Aleppo und Palmyra. In der Wüstenstadt haben Fundamentalisten des Islamischen Staates im Jahr 2015 einen Teil der Kulturgüter zerstört und bewusst Menschen umgebracht, die sich für deren Schutz einsetzten. Die Fanatiker wollten damals nicht nur die Vergangenheit auslöschen, sondern auch die Zukunft der dortigen Menschen, denn das kulturelle Erbe des Landes ist untrennbar mit seinen Bewohnern verbunden.

Gesellschaftliche Spaltung überwinden

Millionen Syrer haben während des Bürgerkrieges ihre Heimat verlassen. Jetzt gibt es Hoffnung auf Rückkehr und Versöhnung. Daniel Gerlach trifft auf seiner Reise alte Freunde und Bekannte, aber auch Vertreter unterschiedlichster Glaubensgemeinschaften, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die gesellschaftliche Spaltung, die durch den Krieg noch verstärkt wurde, zu überwinden. Sie sehen sich nicht als Sieger oder Besiegte, Sunniten, Drusen oder Alawiten, sondern als Syrer, die Gewalt ablehnen und respektvoll miteinander leben wollen.
Der Sturz des Assad Regimes bietet die Möglichkeit für einen gemeinsamen Neuanfang. Doch es gibt auch Skepsis gegenüber der neuen, streng-religiösen Regierung, die sich nach ihrem überraschenden Siegeszug jetzt im Alltag bewähren muss.
Die letzten Geheimnisse des Orients - Rückkehr nach Syrien
Streamen ab 23. April 2025
TV-Erstausstrahlung ZDF am 27. April 2025, 19:30 Uhr

Film von Daniel Gerlach und Katrin Sandmann

Redaktion TV Heike Schmidt
Redaktion Online Michael Büsselberg
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.