Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Auf diesem Bild ist die Hand eines Mitarbeiters des Labor zusehen. Mit einem blauen Einmalhandschuh wird eine Flüssigkeit mit Hilfe einer Pipette in ein Kästchen mit mehreren kleinen Röhrchen getropft
Ermittler!
ZDFinfo
Auf diesem Bild ist die Hand eines Mitarbeiters des Labor zusehen. Mit einem blauen Einmalhandschuh wird eine Flüssigkeit mit Hilfe einer Pipette in ein Kästchen mit mehreren kleinen Röhrchen getropft

Ermittler! - Das letzte Puzzleteil

Ermittler!
Das letzte Puzzleteil
Abspielen
ZDFinfo
Ermittler!
Das letzte Puzzleteil
  • UT12
  • 25.08.2021

Für Polizei und Staatsanwaltschaft gehören Untersuchungen nach schweren Kapitalverbrechen zum Alltag. Doch diese Kriminalfälle bringen selbst die erfahrenen Ermittler an ihre Grenzen.

Abspielen
Ermittler!
Das letzte Puzzleteil
  • True Crime
  • Dokumentation
  • spannend
  • UT12
  • 25.08.2021
  • ZDFinfo

Für Polizei und Staatsanwaltschaft gehören Untersuchungen nach schweren Kapitalverbrechen zum Alltag. Doch diese Kriminalfälle bringen selbst die erfahrenen Ermittler an ihre Grenzen.

Abspielen
ZDFinfo-Newsletter: Jetzt anmelden und regelmäßig über das Programm informiert werden!
In Karlsruhe wird ein Mann tot am Esstisch in der Küche gefunden. Seine Ehefrau war mit dem Enkelkind während der Tat unterwegs. Es folgen wochenlange Ermittlungen, abgehörte Telefonate und eine überraschende Zeugenaussage. Die Spur führt schließlich in die Türkei.

In Berlin wird eine Rentnerin in ihrer Wohnung brutal umgebracht. Am Tatort finden sich Mullbinden und Kunstblut. Einer Nachbarin fiel in den Wochen vor der Tat eine Frau auf, die offenbar das Wohnhaus des Opfers ausspionierte. Doch es wird Jahre dauern, bis Kommissarin Bluhm und ihr Kollege Ingo Kexel durch einen zunächst unscheinbaren Anruf bei der Suche nach dem Mörder einen entscheidenden Schritt weiterkommen.
In Bremen wird am Bahnhof Oslebshausen die 17-jährige Carmen K. ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen in den 1960er-Jahren bringen zunächst keinen Erfolg. Jahre später rollt Staatsanwalt Uwe Picard mit seiner "Cold Case"-Abteilung den Fall wieder auf. Und dann nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. Ein Taschentuch, das damals am Tatort gefunden worden war, und ein Haarbüschel werden mit neuen Untersuchungsmethoden genau unter die Lupe genommen. Sind die Ermittler jetzt auf der richtigen Spur?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.