Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Auf einer Wandmalerei in Rot, Grün und hellen sowie dunklen Ockertönen auf weißem Hintergrund ist ein, mit einem Bogenschützen besetzter, ägyptischer Streitwagen abgebildet, der von zwei galoppierenden Pferden mit federbesetztem Kopfputz gezogen wird. Unter den Pferden werden Kämpfer von Hunden angegriffen. Hinter dem Streitwagen halten drei Personen jeweils eine lange Stange mit einem Fächer am Ende hoch. Der im Profil abgebildete Bogenschütze hat seinen Bogen gespannt. Mit einem Pfeil visiert er ein auf dem Bild nicht zu sehendes Ziel an. Sein Kopf wird von zwei Geiern flankiert, die je einen Schen-Ring in den Klauen halten. Über dem Kopf des Schützen befindet sich eine kreisförmige Scheibe flankiert von zwei Schlangen, die jeweils ein Ankh tragen.
Legendäre Pharaonen
ZDFinfo
Auf einer Wandmalerei in Rot, Grün und hellen sowie dunklen Ockertönen auf weißem Hintergrund ist ein, mit einem Bogenschützen besetzter, ägyptischer Streitwagen abgebildet, der von zwei galoppierenden Pferden mit federbesetztem Kopfputz gezogen wird. Unter den Pferden werden Kämpfer von Hunden angegriffen. Hinter dem Streitwagen halten drei Personen jeweils eine lange Stange mit einem Fächer am Ende hoch. Der im Profil abgebildete Bogenschütze hat seinen Bogen gespannt. Mit einem Pfeil visiert er ein auf dem Bild nicht zu sehendes Ziel an. Sein Kopf wird von zwei Geiern flankiert, die je einen Schen-Ring in den Klauen halten. Über dem Kopf des Schützen befindet sich eine kreisförmige Scheibe flankiert von zwei Schlangen, die jeweils ein Ankh tragen.

Legendäre Pharaonen - Ahmose I. – Der Krieger

Legendäre Pharaonen
Ahmose I. – Der Krieger
Abspielen
ZDFinfo
Legendäre Pharaonen
Ahmose I. – Der Krieger
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2024

Im 16. Jahrhundert vor Christus ist Ägypten zerfallen. Die Pharaonen haben sich nach Theben zurückgezogen, und die Hyksos haben Unterägypten erobert.

Abspielen
Legendäre Pharaonen
Ahmose I. – Der Krieger
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDFinfo

Im 16. Jahrhundert vor Christus ist Ägypten zerfallen. Die Pharaonen haben sich nach Theben zurückgezogen, und die Hyksos haben Unterägypten erobert.

Abspielen
Während Seqenenres Militärschlag gegen die Hyksos erfolglos bleibt, gelingt es seinem Nachfolger Kamose, die Nubier im Süden zurückzudrängen. Doch erst Ahmose I. vollendet mit seinem Sieg über die Hyksos, was seine Vorgänger begonnen haben - die Rückeroberung Ägyptens.

Neue Kriegstechnologien und Frauenpower

Die Hyksos kontrollieren das Nildelta und die alte Hauptstadt Memphis samt der Pyramiden von Gizeh, während die Nubier in den Süden Ägyptens vordringen. Der thebanische Herrscher Seqenenre und sein Nachfolger Kamose setzen jedoch alles daran, ihr Land zurückzuerobern.
Doch erst Seqenenres Sohn Ahmose besiegt die Besatzer endgültig. Seinen Erfolg verdankt er neuer Kriegstechnologie und nicht zuletzt der tatkräftigen Unterstützung der weiblichen Mitglieder des Königshauses: seiner Großmutter Tetischeri, seiner Mutter Ahhotep und seiner Gemahlin Ahmose Nefertari. Wer genau war dieser Pharao, der Ägypten befreite und mit dem Neuen Reich auch eine Dynastie gründete, die etwa 200 Jahre über Ägypten herrschte?

Die Herrscher der 18. Dynastie sind die Begründer des Neuen Reichs, der dritten Blütezeit der ägyptischen Hochkultur. Das Land wird zu einem der reichsten und mächtigsten Königreiche des Altertums.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum