Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte - Vampire
- 6
- 01.11.2021
Eine blutdürstige Gestalt, kreidebleich, mit langen Zähnen – der Vampir. Ob Ausgeburt des Teufels oder unsterbliches Idol: Sein Mythos reicht weit in unsere Geschichte zurück.
- Geschichte
- Dokumentation
- mysteriös
- 6
- 01.11.2021
- ZDFinfo
Eine blutdürstige Gestalt, kreidebleich, mit langen Zähnen – der Vampir. Ob Ausgeburt des Teufels oder unsterbliches Idol: Sein Mythos reicht weit in unsere Geschichte zurück.
Bram Stokers "Dracula" wird zum Synonym für die Gestalt des Vampirs schlechthin – bis heute prägt er das populäre Bild, das seither etliche Filme und Romane dominiert. Doch warum wird gerade der Vampir zu einer der beliebtesten Horrorgestalten?
Wie weit die Angst vor den Untoten ging, weiß Archäologe Daniel Nösler. Er untersucht Gräber mit auffällig bestatteten Skeletten und findet weltweit Hinweise darauf, dass Tote daran gehindert werden sollten, aus ihren Gräbern zu steigen. Bei diesen Toten handelt es sich oft um Verbrecher. Warum sind besonders Hingerichtete betroffen?
Traum von ewiger Jugend
In Südosteuropa fürchtet man Vampire als Dämonen. 2004 gräbt ein Rumäne den Leichnam seines Bruders aus, um dessen Herz herauszuschneiden, zu verbrennen und die Asche zu trinken – ein uralter Brauch zum Schutz vor Vampiren. Die Angst vor ihnen verbreitet sich im 18. Jahrhundert in ganz Westeuropa. Die Vampirkrankheit befällt die Menschen. Gerichtsmedizinerin Silke Grabherr hat eine Theorie, was es damit auf sich hat.
Gemeinsam mit Expert*innen betrachtet der Film den Mythos der Vampire und erforscht den noch heute lebendigen Glauben an sie.