cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ein Mann hält einen Sembla-Baustein in die Kamera
plan b - die Einzeldokus
ZDF
Ein Mann hält einen Sembla-Baustein in die Kamera

plan b - die Einzeldokus - Besser Bauen

plan b - die Einzeldokus
Besser Bauen
Abspielen
ZDF
plan b - die Einzeldokus
Besser Bauen
  • UTDGS
  • 20.01.2025

Bauen ohne Zement, umweltfreundlicher Recyclingbeton, Häuser aus traditionellen Baustoffen – die Baubranche wird nachhaltiger.

Abspielen
plan b
Logo links, plan b Einzeldokus
Besser Bauen
  • Umwelt
  • Reportage
  • optimistisch
  • UTDGS
  • 20.01.2025
  • ZDF

Bauen ohne Zement, umweltfreundlicher Recyclingbeton, Häuser aus traditionellen Baustoffen – die Baubranche wird nachhaltiger.

Abspielen
Der weltweite Bauboom hat vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt, denn wer baut, verzichtet selten auf Beton – und in dem steckt fast immer der Klimakiller Zement. "plan b" zeigt Wege, wie die Klimabilanz der Bauwirtschaft verbessert werden kann.
Im thüringischen Gehlberg liegt der Forschungsstandort von Polycare. Das preisgekrönte Unternehmen hat einen klimafreundlichen Baustein entwickelt, der unter anderem ohne Zement auskommt. Außerdem hat das Team um Robert Rösler ein Mauerwerk-Stecksystem erdacht, mit dem sich Gebäude schnell auf- oder abbauen lassen. Ähnlich wie bei einem Lego-Haus. Die Elemente können so immer wieder neu verbaut werden. Ein Kreislaufsystem, das besonders ressourcenschonend ist. "Eines der größten Probleme in Deutschland ist, dass wir keine Möglichkeiten haben, schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Mit dieser Technologie können wir das erreichen", davon ist der 37-jährige Robert Rösler überzeugt.

Baustoff-Recycling ist eine andere Methode, das Baugewerbe nachhaltiger zu machen. Bei dem Unternehmen neustark aus der Schweiz geht es darum, das schädliche Treibhausgas CO2 dauerhaft in Abbruchbeton zu speichern. Johannes Tiefenthaler und Valentin Gutknecht sind Pioniere auf diesem Gebiet. Dank ihrer Innovation lässt sich Kohlendioxid in Betongranulat binden. Dieses Granulat entsteht beim Zerkleinern von Altbeton. Auf einem Abbruchgelände in Biberist wurde 2023 ihre bisher größte Speicheranlage in Betrieb genommen.

Auch traditionelle Werkstoffe sind eine Alternative, um die CO2-Bilanz am Bau zu senken. Stroh ist nachhaltig, regional verfügbar und ein kreislauffähiger Bau- und Dämmstoff. Architekt Dirk Scharmer hat jahrzehntelange Erfahrung im Errichten von ökologischen Gebäuden. Sein bisher größtes Projekt ist eine viergeschossige Gemeinschaftswohnanlage in Lüneburg. Alle Gebäude dort sind in ökologischer Stroh- und Lehmbauweise gebaut.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum