Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
ZDF Logo

planet e. - die Einzeldokus - Der Trick mit dem Bauschutt

planet e. - die Einzeldokus
Der Trick mit dem Bauschutt
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Der Trick mit dem Bauschutt
  • UT
  • 28.03.2021

Die Zementproduktion ist eine CO2-Schleuder. Und Rohstoffe werden immer knapper. Trotzdem landen Millionen Tonnen Bauabfälle auf den Deponien. Doch es gibt Alternativen.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Der Trick mit dem Bauschutt
  • Wirtschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 28.03.2021
  • ZDF

Die Zementproduktion ist eine CO2-Schleuder. Und Rohstoffe werden immer knapper. Trotzdem landen Millionen Tonnen Bauabfälle auf den Deponien. Doch es gibt Alternativen.

Abspielen
Die Bauindustrie in Deutschland sorgt für massenhaft Müll: Mehr als die Hälfte des Gesamtaufkommens geht auf ihr Konto, Tendenz: steigend. Bauschutt als Rohstoffquelle: immer noch verpönt. Die Vorbehalte sind groß. Zu Unrecht, sagen immer mehr Experten.

Bauen mit Recycling-Beton

Die Schweiz macht es vor: In Zürich wird Recycling-Beton schon seit 2002 für den Bau öffentlicher Gebäude eingesetzt. Auch die Niederlande gehen voran. Deren Kreislaufwirtschaftsgesetz zielt auf komplett nachhaltiges Bauen bis zum Jahr 2050. Schon heute wird entsprechend mit neuen Baumaterialien und -methoden experimentiert und gebaut.

Nachhaltigkeitsforscher wie Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie fordern eine Kursänderung in der deutschen Bauwirtschaft. Dabei denkt er nicht nur an den vermehrten Einsatz von Recyclingmaterialien, sondern setzt für die Zukunft des Bauens vor allem auf nachwachsende Rohstoffe. Ein unerhörtes Wagnis?

Denn die Widerstände sind groß, die Bauindustrie ist schwerfällig. Was könnte das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz bewirken? Welche wirtschaftlichen Leitplanken sind notwendig, um endlich für die Zukunft zu bauen?

"planet e." untersucht den Stand der Nachhaltigkeit im deutschen Bauwesen und zeigt Perspektiven für das Bauen mit Altbeton und Bauschutt.

Newsletter

Team

Ein Film von Inga Thiede
Kamera: Petra Domres / Stefan Moser/ René Munder /Rick Pennington
Schnitt: Ramon Urselmann
Redaktion: Frauke Dexheimer
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.